 |
|
 |
Neues aus dem Gastgeberservice
|
KFW Programm (442) - Solarstrom für Elektroautos - bis zu 10.200 Euro Zuschuss
Mit dem Zuschuss „Solarstrom für Elektroautos“ fördert die KFW den Kauf und die Installation einer Ladestation für Elektroautos in Kombination mit einer Photovoltaikanlage und einem Solarstromspeicher. Förderberechtigt sind Privatpersonen die Eigentümer eines selbstgenutzten Wohngebäudes sind und ein Elektroauto besitzen bzw. zum Zeitpunkt des Förderantrags bestellt haben. Fahrzeugleasing ist ebenfalls möglich.
Zu den geförderten Maßnahmen gehören:
- der Kauf einer neuen Ladestation (z. B. Wallbox) mit mindestens 11 Kilowatt (kW) Ladeleistung
- der Kauf einer neuen Photovoltaikanlage mit mindestens 5 Kilowattpeak (kWp) Spitzenleistung
- der Kauf eines neuen Solarstromspeichers mit mindestens 5 Kilowattstunden (kWh) Speicherkapazität
- der Einbau und Anschluss der Gesamtanlage, inklusive aller Installationsarbeiten
- ein Energiemanagement-System zur Steuerung der Gesamtanlage
Weitere Informationen
Veranstaltungsreihe effiziente Wärme
Der Fortschritt der Energiewende sowie sich wechselnde politische Rahmenbedingungen stellen Unternehmen aller Branchen vor neue Herausforderungen. Unsicherheiten über die zukünftige Energiepreisentwicklung wachsen und das Thema der Klimaneutralität rückt immer stärker in den Fokus. Der Berchtesgadener Land Wirtschaftsservice lädt deshalb gemeinsam mit der Elektro-Mechanik Meisl GmbH und der Danzer Ingenieure GmbH zur dreiteiligen Veranstaltungsreihe zur effizienten Wärme-, Kälte- & Stromversorgung für Unternehmen in den Kulturhof Stanggass ein.
Um Anmeldung bis spätestens 7 Tage vor der jeweiligen Veranstaltung wird gebeten. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Zahl der Plätze auf 30 Teilnehmer begrenzt ist. Schnell sein lohnt sich also!
Termine:
- Dienstag, 26.09.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Technologien zur Wärme-, Kälte- & Stromerzeugung
- Dienstag, 10.10.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Technologiekombination (inkl. Abwärmenutzung)
- Montag, 23.10.2023, 15:00 – 17:00 Uhr
Effiziente Steuerung von Prozessen und Anlagen
Anmeldung und Informationen
|
|
|
 |
|
 |
|
|