Neues aus dem Marketing und von den Ausflugszielen | Veranstaltungen
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 1/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

herzlich willkommen im Jahr 2024! Wir freuen uns, mit dem ersten Newsletter in diesem Jahr den Austausch und die Zusammenarbeit mit all unseren engagierten Gastgebern und Partnern fortzusetzen.

Wir möchten das neue Jahr nutzen, um noch stärker auf Ihre Bedürfnisse einzugehen, Ihnen wertvolle Informationen zu bieten und Ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die Sie für eine noch erfolgreichere Gastgeberrolle benötigen.

Der Newsletter wird auch 2024 Ihr zuverlässiger Begleiter sein – vollgepackt mit aktuellen Informationen, hilfreichen Tipps und Veranstaltungshinweisen.

Lassen Sie uns voneinander lernen, um unsere Unterkünfte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Gemeinsam werden wir auch im Jahr 2024 die Erwartungen unserer Gäste übertreffen und unvergessliche Aufenthalte schaffen.

Auf ein erfolgreiches Jahr der Gastfreundschaft!

Herzliche Grüße

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
TV-Ausstrahlungen im Dezember
Insgesamt wurden 18 Ausstrahlungen verzeichnet, die von einer Gesamtzuschauerzahl von 13 Millionen Menschen verfolgt wurden. Diese breite Resonanz zeigt die Vielfalt und Attraktivität unserer Region.

Unter den Highlights waren:
  • Bayerischer Rundfunk: Landgasthäuser Bierschmankerl, Weihnachten & Silvester, nachtlinie extrem, Abenteuer Wildnis
  • ZDF: Wiederholungen von Lena Lorenz (besonders hervorzuheben: Staffel 03 - Folge 2: Gegen alle Zweifel 1 am 02.12.2023 um 19:30 Uhr mit 2,4 Mio. Zuschauern)
  • Servus TV: Hoagascht
  • ARD alpha: Checker Can
  • SWR: Lecker aufs Land
  • mdr: MDR Doku ("Die schönsten Weihnachtsbräuche mit Gunther Emmerlich")

Winter-Aktiv-Karte
Der Tourismusverein Berchtesgaden bietet ab sofort zur Belebung der Nebensaison eine Winter-Aktiv-Karte an. Die Karte, zum Preis von 55 Euro, bietet Leistungen im Wert von mehr als dem Doppelten.

Tauchen Sie ein in ein breit gefächertes Angebot
  • Tal-Berg- Talfahrt mit der Jennerbahn
  • 2 Stunden Karte für die Watzmann Therme
  • Auffahrt über die Rossfeld-Panoramastraße
  • Getränk in der Berggaststätte Söldenköpfl
  • Ausleihe von Schneeschuhen inkl. Stöcke vom Alpincenter
  • Vormittagseinfahrt in den Salzheilstollen
  • Eintritt in die Eishalle Berchtesgaden

Dieses Angebot steht nicht nur Urlaubern, sondern auch Einheimischen zur Verfügung, jedoch ausschließlich Erwachsenen. Die Vergünstigungen der Winter-Aktiv-Karte können über einen Zeitraum von 2 Jahren jeweils vom 01.01. bis 30.04. bei den Partnern eingelöst werden.

Die Karte erhalten Sie in den Tourist-Infos im Rathaus und am Parkplatz Schönau a. Königssee.
Neues aus dem Gastgeberservice
IRS18 Buchungslink
Durch eine Aktualisierung der Internetbrowser besteht die Möglichkeit, dass eingebettete IRS18-Buchungslinks nicht mehr ordnungsgemäß dargestellt werden. Wir möchten Sie daher bitten, Ihren Buchungslink auf Ihrer Webseite zu überprüfen und uns zu benachrichtigen, falls die Darstellung beeinträchtigt ist.
Neues von den Ausflugszielen
Jennerbahn      
Geführte Schneeschuhtour für Einsteiger am 03. und 15.02.2024: Für alle Schneeschuh-Neulinge bietet die Jennerbahn eine geführte Tour zum Kennenlernen und Schnuppern an. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr an der Talstation der Jennerbahn, von hier fahren Sie gemeinsam mit den Gondeln zur Bergstation der Jennerbahn. Bei der Bergstation beginnt die eigentliche Schneeschuh-Tour zum vorderen Pfaffenkegel. Nach der Tour können Sie individuell zur Talstation zurückfahren (letzte Talfahrt um 16:00 Uhr). Der Preis beträgt 69 Euro pro Person und beinhaltet Ausrüstung vom Sport Renoth, Guide, Einführung in die Technik und die Fahrt mit der Jennerbahn. Melden Sie sich unter kasse@jennerbahn.de an.

Gaststätte St. Bartholomä
Die Gaststätte St. Bartholomä ist zwischen 08.01. und 09.02.2024 geschlossen. Trotz der Schließung steht die Kirche St. Bartholomä weiterhin zu den üblichen Schifffahrtszeiten für Besucher offen.

Bitte beachten Sie, dass die Toilettennutzung auf St. Bartholomä während dieser Zeit eingeschränkt ist. Das Behinderten-WC bleibt jedoch für die Öffentlichkeit zugänglich. Zusätzlich stehen die Toiletten der Nationalparkverwaltung in deren Gebäuden zur Verfügung.

Die Schlösser- und Seenverwaltung hat auch einen WC-Trailer bereitgestellt, der genutzt werden kann. Entsprechende Hinweise werden an der Ablegestelle der Schifffahrt angebracht.
Natur erleben: Geführte Wanderungen
Der Nationalpark Berchtesgaden, die UNESCO Biosphärenregion Berchtesgadener Land und das Bergerlebnis Berchtesgaden bieten verschiedene Touren im Winter und im Sommer an. Ob eine winterliche Abendwanderung, eine Schneeschuh-Tour oder im Sommer eine grenzüberschreitende Tour zum Purtschellerhaus, eine Wanderung zur Steinernen Agnes,  eine Puls-Fitnesstour zum Watzmannhaus - bei unserem ganzjährigen Wanderprogramm ist für jeden etwas dabei.
 
Sie erhalten den Prospekt Natur erleben in den Tourist-Informationen oder zum Download als PDF.

Als besonderes Angebot erhalten Gäste mit Gästekarte eine Ermäßigung von 5 € auf die Teilnahmegebühr der geführten Wanderungen. Eine verbindliche Voranmeldung ist erforderlich und kann bequem über diesen Link vorgenommen werden.
Veranstaltungen und Termine
10.01.2024: Vom Grandhotel zum Haus der Berge, Haus der Berge Berchtesgaden
Ab 12.01.2024: Berchtesgadener Wochen- und Bauernmarkt, Weihnachtsschützenplatz (jeden Freitag)
18.01.2024: Bayerisches Outdoor Filmfestival, Kino Berchtesgaden
17.-18.02.2024: Skitourenrennen Jennerstier, Jenner
02.-03.03.2024: Skitouren-Testival, Jenner
16.-17.03.2024: Snowboard Weltcup-Finale, Skilifte Obersalzberg