Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 2/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

im heutigen Newsletter gibt es wieder viele Neuigkeiten aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden: Erfahren Sie, wie sich die TV-Zahlen 2023 entwickelt haben, holen Sie sich die zweite Ausgabe unseres Magazins Auszeit und lesen Sie packende Berichte des Journalisten Oliver Abraham, der im Februar 2023 unsere Region besucht hat.

Mit Ihrer Expertise können Sie die Forschung zur Klimaneutralität in einer Umfrage des Bayerischen Zentrums für Tourismus zum Thema nachhaltiger Tourismus in Bayern unterstützen.

Auch im Markt Berchtesgaden steht nun das E-Car-Sharing zur Verfügung, das Elektroauto der Watzmann Natur Energie finden Sie direkt am Rathaus in Berchtesgaden.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Das Magazin Auszeit | Ausgabe 02 ist ab sofort in allen Tourist-Informationen erhältlich
Wir freuen uns, Ihnen die brandneue Ausgabe unseres Auszeit Magazins vorstellen zu dürfen.

Egal, ob es der leise und umweltfreundliche Elektrobus ist, der die imposante Kehlsteinstraße bewältigt, die engagierten Hüttenwirtinnen, die auf fast 1.900 Metern Höhe ihre Arbeit verrichten, oder der Pilger, der im Dunkeln die steilen Felswände Richtung Steinernes Meer erklimmt - alle Geschichten tragen die beeindruckende Kraft der majestätischen Bergwelt in sich.

Wir laden Sie und Ihre Gäste herzlich dazu ein, die einzigartige Energie von Berchtesgaden durch die Seiten unseres Magazins zu spüren und die verborgenen Schätze unserer faszinierenden Region zu entdecken.

TV-Ausstrahlungen im Jahr 2023
Wir freuen uns, Ihnen einen Einblick in die TV-Zahlen des Jahres 2023 im Bergerlebnis Berchtesgaden zu geben. Mit Insgesamt 273 TV-Ausstrahlungen waren wir im Vergleich zu 184 im Jahr 2022 deutlich präsenter. Die Sendungen erreichten mit rund 118 Millionen Zuschauern ein großes Publikum.

Top-Sender:
  • 121x BR Fernsehen
  • 33x rbb
  • 30x ZDF
  • 16x NDR
  • 15x ORF2
  • 12x ARD alpha
  • 10x Das Erste
  • 9x Servus TV
  • 4x 3sat
  • 4x SWR
Beste Sendungen: Die Highlights waren die beliebten Sendungen "Die Toten von Salzburg, Folge 9", "Lena Lorenz, Staffel 9 Folge 1" und "Lena Lorenz, Staffel 9 Folge 2". Diese konnten beeindruckende Zuschauerzahlen und Marktanteile verzeichnen:
  • "Die Toten von Salzburg, Folge 9" am 21.06.2023 mit 5,09 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 24%.
  • "Lena Lorenz, Staffel 9 Folge 1" am 20.04.2023 mit 4,51 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,0%.
  • "Lena Lorenz, Staffel 9 Folge 2" am 27.04.2023 mit 4,47 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 17,3%.
Watzmann ermittelt: Die Serie "Watzmann ermittelt" wurde einschließlich Wiederholungen 75-mal ausgestrahlt und erreichte dabei 25,8 Millionen Zuschauer. Die beste Folge erzielte 3,2 Millionen Zuschauer am 25.01.2023.

Lena Lorenz: Die Serie "Lena Lorenz" konnte mit 21 Ausstrahlungen, inklusive Wiederholungen, insgesamt 37,5 Millionen Zuschauer begeistern.
Pressearbeit
Im Februar 2023 begab sich der Journalist Oliver Abraham auf Erkundungstour in Berchtesgaden. Ein besonderes Highlight war der Besuch der Wildtierfütterung im Klausbachtal.

Seinen packenden Bericht zu diesem beeindruckenden Erlebnis können Sie unter folgendem Link lesen: Bartgeier zurück in den Berchtesgadener Alpen.

In den kommenden Wochen erwarten Sie weitere Veröffentlichungen von Oliver Abraham, darunter Berichte zum Schneeschuhwandern, dem Salzheilstollen und im Frühling schließlich zum Enzian.
Unterstützen Sie nachhaltigen Tourismus in Bayern!
Der Klimawandel beeinflusst den Tourismus in Bayern spürbar. Sommerhitze und Schneemangel stellen Beherbergungsbetriebe vor große Herausforderungen. Um sie auf dem Weg zur Klimaneutralität und Klimaanpassung zu unterstützen, führt die Universität Augsburg im Rahmen des Projekts KLIBAB eine Online-Befragung durch.

Ihre Expertise ist gefragt! Die Teilnahme dauert ca. 5 Minuten und ist bis zum 12.02.2024 möglich. Hier geht es zur Umfrage.

Bei Fragen steht Ihnen Projektleiter Dr. Niklas Völkening gerne zur Verfügung (niklas.voelkening@geo.uni-augsburg.de Tel. 0821-5982763). Die Studienergebnisse werden wir Ihnen in einem der kommenden Newsletter vorstellen.
Mobilität
Jahresparkschein
Wir erinnern Sie heute daran, dass Sie noch bis zum 31.01.2024 die Gelegenheit haben, sich Ihren vergünstigten Jahresparkschein für unsere Wanderparkplätze zum Preis von 40,00 Euro zu sichern! Nutzen Sie diese letzte Chance, um das ganze Jahr über bequem und kostengünstig zu parken. Verkaufsstellen sind die Tourist-Informationen Berchtesgaden, Ramsau und Schönau a. Königssee.

E-Car-Sharing
Das vorerst letzte E-Car-Sharing-Auto der Watzmann Natur Energie wurde vor Kurzem am Rathaus in Berchtesgaden in Betrieb genommen! Jetzt stehen in allen Gemeinden des südlichen Landkreises E-Car-Sharing Fahrzeuge zur Verfügung.

Nutzen Sie die Gelegenheit, die neueste Ergänzung der Watzmann Natur Energie E-Flotte zu testen und die Vorzüge nachhaltiger Fortbewegung zu erleben. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen für umweltbewusste Mobilität!
Veranstaltungen