Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 19/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

erfahren Sie mehr über das See-Gipfel-Ticket, das ab sofort wieder für 49 € verfügbar ist. Es beinhaltet Königssee-Schifffahrt bis St. Bartholomä und die Auffahrt mit der Jennerbahn. Außerdem wurden wieder Reiseberichte über unsere Region veröffentlicht.

Im Bereich der Gastgeberberatung informieren wir Sie über die Chancen und Risiken von ChatGPT. Zudem berichten wir über die erste Veranstaltung aus der Reihe „Nachhaltige Mobilitätslösungen für Tourismusregionen".

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
See-Gipfel-Ticket

Bis einschl. 02.11.2024 gibt es wieder das beliebte See-Gipfel-Ticket für 49 € (Kombiticket Königssee und Jennerbahn) an der Kasse der Königssee Schifffahrt. Das Ticket kann nur unmittelbar vor der Schifffahrt am Königssee erworben werden. Kinder zahlen den regulären Tarif, weitere Ermäßigungen sind ausgeschlossen.

Mit dem Ticket erhält der Gast einen Voucher für die Berg- und Talfahrt mit der Jennerbahn, einlösbar bis zu 6 Monate ab Kaufdatum. Bitte informieren Sie Ihre Gäste aktiv über dieses attraktive Angebot.

Neues aus dem Pressebereich

Auf welt.de ist ein Reisebericht zum Bodensee-Königssee-Radweg erschienen.

Social Media

Die Infuencerin Marlene von „Marlenes Leben“ nahm ihre Follower mit auf eine Tour von Schönau am Königssee zum Watzmannhaus.

Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Neues Rezept: Teisendorfer Sennerschnitzel vom Gasthof Alte Post
Neues aus der Gastgeberberatung und dem Gastgeberservice
Optimale Texterstellung für Ihre Ferienunterkunft: Chancen und Risiken mit ChatGPT

KIT-Tools, wie ChatGPT, bieten viele Vorteile für Ihre Ferienunterkunft, wie Zeitersparnis durch automatisierte Texterstellung und -korrektur sowie personalisierte Empfehlungen, die Ihre Gäste begeistern können. Die KI sorgt für hochwertige, orthografisch korrekte Texte und kann relevante Keywords integrieren, um Ihre Sichtbarkeit online zu verbessern.

Jedoch gibt es auch Risiken, die Sie beachten sollten. Die Qualität der Texte hängt stark von der Genauigkeit Ihrer Eingaben ab, und es ist wichtig, die von der KI gelieferten Fakten zu überprüfen. Außerdem könnte die KI möglicherweise nicht immer den gewünschten Ton treffen. Achten Sie darauf, Texte anzupassen, um urheberrechtliche Fragen zu klären. Nutzen Sie ChatGPT also gezielt und sorgfältig für Ihren Betrieb!
Veranstaltungen
Veranstaltungsreihe „Nachhaltige Mobilitätslösungen für Tourismusregionen"
Am 11. September 2024 fand in der Mooncity Salzburg die erste Informationsveranstaltung zur nachhaltigen Mobilität im Tourismus statt. Im Fokus standen innovative Lösungsansätze für einen umweltfreundlichen und effektiven öffentlichen Verkehr in der Region Salzburg und der benachbarten bayerischen Grenzregion. Besondere Themen waren die Verbesserung des Mobilitätsangebots sowie die Reduzierung des Pkw-Einsatzes durch attraktive Alternativen. Das Bergerlebnis Berchtesgaden war ebenfalls vertreten und betonte die Notwendigkeit, gemeinsam mit allen Partnern an der Weiterentwicklung des grenzüberschreitenden Mobilitätsangebots zu arbeiten.

Hier sind die weiteren Termine der Veranstaltungsreihe:
  • 01.10.2024, ab 14:00 Uhr: Bad Reichenhall, Magazin 3
    zum Thema „Die touristische Mobilitätszentrale als Teil der Lösung“
  • 11.10.2024, ab 13:30 Uhr: Salzburgring
    zum Thema "Grenzüberschreitendes Mobilitätsmanagement von Großveranstaltungen am Beispiel der Ski-WM 2025"
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, eine Anmeldung unter www.sn.at/mobilitaet ist jedoch erforderlich.


Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Kehlsteinhaus Berchtesgaden
Der Kehlstein bleibt bis einschließlich 25.09.2024 wegen Schnee und Lawinengefahr geschlossen. Bitte nutzen Sie für aktuelle Informationen unseren Ausflugsticker.

Wanderwege Jennergebiet
Aufgrund der erhöhten Lawinengefahr sind Wanderungen zwischen der Berg- und Mittelstation der Jennerbahn nicht möglich. Die Jennerbahn und die Gaststätten haben regulär geöffnet.

Rossfeldpanoramastraße
Die Südauffahrt ist wegen Instandsetzungsarbeiten noch bis voraussichtlich 25.09.2024 gesperrt. Die Auffahrt über die Mautstation Nord in Oberau bleibt jedoch bis zum Ahornkaser möglich, und alle Aussichtspunkte entlang der Strecke sind weiterhin zugänglich.

Berghütten des DAV Berchtesgaden bis auf weiteres geschlossen
Aufgrund der Wetterlage der vergangenen Tage und dem damit verbundenen Wintereinbruch in den Hochlagen bleiben die Berghütten der DAV Sektion Berchtesgaden bis auf weiteres geschlossen. Alle Reservierungen werden von Seiten der Wirtsleute kostenfrei storniert. Lediglich die Blaueishütte bleibt geöffnet. Hier ist ein Zustieg mit Einschränkungen möglich. Die Forststraße ist begehbar und im letzten Aufstieg ist aufgrund der Schneedecke eine längere Gehzeit einzuplanen.
Aktuelle Stellenangebote
Das Bergerlebnis Berchtesgaden stellt zur Verstärkung des Teams in der Tourist-Information Bischofswiesen zum 1. Januar 2025 eine/n engagierte/n Mitarbeiter/in als Urlaubsberater/in (m/w/d) ein.