 |
 |
|
 |
Neues aus dem Marketing
|
Maxl - Ihr Digitaler Urlaubsbegleiter – Jetzt auch für Einheimische
Unser Maxl ist ein echter Experte für die Region! Er bietet jede Menge nützliche Infos und Tipps für den Aufenthalt in Berchtesgaden und steht Ihnen bequem auf dem Smartphone zur Verfügung – rund um die Uhr und völlig kostenfrei.
Welche Veranstaltungen sind heute Abend geboten? Welche Erlebnisse kann ich für morgen buchen? Wie wird das Wetter morgen? Und welche Wandertour würde dazu passen? Unser Maxl bietet Ihnen alles, was Sie für eine entspannte Zeit in Berchtesgaden brauchen. Alles auf einen Blick und sofort zur Hand. So wird der Aufenthalt in Berchtesgaden zum Erlebnis. Ab sofort können Ihn auch Einheimische und Tagesgäste nutzen. Der Maxl ist in diesem Fall nicht an ein Reisedatum gebunden, sondern verlängert sich automatisch, sodass Sie dauerhaft Zugriff auf alles haben, was unsere Region zu bieten hat.
Jetzt gleich registrieren
Bayerisches Zentrum für Tourismus - Jahresdialog zu Unternehmensnachfolge im Tourismus
Hunderttausende Unternehmen in Deutschland stehen in den kommenden Jahren vor der Herausforderung, es an die nächste Generation übergeben zu wollen – davon ein Großteil im Bereich Tourismus. Bei einer Vielzahl steht hinter der Frage der Nachfolge jedoch ein großes Fragezeichen. Im ersten Jahresdialog 2024 beleuchtete das Bayerische Zentrum für Tourismus mit teilnehmenden Experten die Thematik der Firmenübergabe in bayerischen Tourismusunternehmen und den damit verbundenen Herausforderungen aus Perspektiven von Wissenschaft und Praxis. Welche Faktoren sind entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe? Und wie stellt sich hierzu speziell die Situation im Freistaat Bayern dar?
Eine Aufzeichnung und Zusammenfassung des ersten BZT-Jahresdialogs 2024 ist unter bzt.bayern abrufbar. Die Zusammenfassungen aller bisherigen BZT-Jahresdialoge können unter bzt.bayern/jahresdialoge/ abgerufen werden.
Schon jetzt vormerken:
Der nächste BZT-Jahresdialog findet am 07. Mai 2024 von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr statt.
Berchtesgaden blüht auf – mit bunten Ackerwildkräutern auch bei Ihnen zu Hause
Die Verwaltungsstelle der Biosphärenregion Berchtesgadener Land unterstützt die Aktion „Berchtesgaden blüht auf“ mit Saatgut-Tütchen voll vielfältiger Ackerwildkräuter aus der Biosphärenregion.
Ackerwildkräuter, wie Kornblume oder Mohn, haben einen hohen ökologischen und auch ästhetischen Wert als farbige Begleiter der heimischen Ackerflächen. Ebenso erfreuen die blühenden Ackerwildkräuter, gepflanzt im Garten oder Blumentopf, Bienen, Wildbienen und andere Insekten.
Ab Ende April gibt es die Saatgut-Tütchen in den Tourist-Informationsstellen für alle, Einheimische wie Gäste, die zu Hause Vielfalt säen und einen Beitrag zur Artenvielfalt leisten möchten.
Nähere Informationen und Hinweise zur gelingenden Ansaat finden Sie unter: Ackerwildkräuter-Samentüten - Biosphärenregion Berchtesgadener Land (brbgl.de)
TV-Zahlen März 2024
Im März wurden 19 Beiträge auf sechs verschiedenen TV-Sendern über die Region Berchtesgaden ausgestrahlt. Insgesamt wurden damit rund 6,5 Millionen Zuschauer erreicht. Mit 2,61 Millionen Zuschauern erreichte das aktuelle Sportstudio vom 16. März mit Ramona Hofmeister als Studiogast die höchste Einschaltquote der Beiträge über unsere Region. Die detaillierte Aufstellung finden Sie nachfolgend:
- 8x Bayerischer Rundfunk: Der Sonntags-Stammtisch, Schwaben + Altbayern, Abenteuer Wildnis, Wir in Bayern, Abendschau - Der Süden, BR24
- 5x Das Erste: Watzmann ermittelt Wiederholungen
- 2x ORF2: Show: Stars & Talente by Leona König, Weltweit
- 2x Servus TV: Hoagascht, Heimatleuchten
- 1x ZDF: Das aktuelle Sportstudio
- 1x ARD alpha: Hochgefühl der Alpen
|
|
|
 |
|
 |
|
|