Beilage Welt am Sonntag | Neue Folgen Lena Lorenz | Reiseanalyse|
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 7/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

heute informieren wir Sie über eine Möglichkeit der Präsenz in einer 84-seitigen "Welt am Sonntag"-Beilage mit knapp 42.000 gedruckten Exemplaren.

Am Wochenende 11./12.05. erscheint bereits zum fünften Mal das Magazin EMOBILREISEN als Beilage in der Welt am Sonntag. Mit interessanten redaktionell aufbereiteten Beiträgen werden ca. 180.000 Leser (Medienanalyse 2023, Verbreitung Bayern & Teilauflage Baden-Württemberg, Großraum Stuttgart) erreicht. Sicherlich ein attraktives werbliches Umfeld, da es ein Magazin mit dem Themenfokus nachhaltige touristische Mobilität als Werbeplattform bis dato nicht gibt. Zudem gehören die Welt am Sonntag-Leser zu einer sehr kaufkräftigen Zielgruppe. Das Magazin wird mit einem hochwertigen 200g-Umschlag publiziert. Hier geht es zur Oktober Ausgabe 2023

Wir werden unsere Region als einzige Destination in Bayern exklusiv in einem Umfang von zwei bis drei Seiten vorstellen. Sowohl Ihre Stammgäste als auch potentiellen neuen Gäste werden vermehrt vollelektrisch anreisen. Sie haben die Möglichkeit als Übernachtungsbetrieb mit Ladestationen für E-Autos von einem 20% reduzierten Anzeigenpreis zu profitieren. Beigefügt finden Sie die Mediadaten.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Herausgeber des Magazins, Geschäftsführer Thomas Ammer per E-Mail thomas@emobilreisen.de oder telefonisch unter 0179 9784002.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Neue Folgen Lena Lorenz
"Lena Lorenz" startet am 11.04. um 20:15 Uhr im ZDF in die zehnte Staffel, die erstmals sechs Folgen umfasst. Die enge Verknüpfung von Lenas Privatleben mit ihrem Beruf zeichnet das Format in besonderer Weise aus, denn nicht selten ragt das eine ins andere hinein. Wie aber kann der richtige Ausgleich gefunden werden, der nötig ist, um die eigene Kraft und Stärke für die Bewältigung von Krisen zu erhalten? Hier und in den gesetzten Themen der einzelnen Folgen ist "Lena Lorenz" lebensnah, authentisch und zugleich unterhaltsam zuversichtlich.

Reiseanalyse
Jedes Jahr veröffentlicht die FUR (Forschungsgemeinschaft Urlaub und Reisen e.V.) eine Zusammenfassung ausgewählter Ergebnisse der jeweils aktuellsten Untersuchung zur Reiseanalyse. Infos zu den ersten Ergebnissen.
Neues aus dem Gastgeberservice
Booking.com beendet eigenes Nachhaltigkeitsprogramm (Blattlogo)
Booking.com beendete am 25.04 2024 das Nachhaltigkeitsprogramm "Travel Sustainable" und entfernt das zugehörige Blattlogo bei allen Gastgebern.

Zukünftig richtet das Unternehmen seinen Fokus auf die deutlich erkennbare Zertifizierung durch Drittanbieter. Trotz der Änderungen bleibt es möglich, Nachhaltigkeitsmerkmale einzutragen, welche selbstverständlich weiterhin ausgespielt werden.

TSmart Schulungen | IRS18
Erinnerung an die bevorstehenden Schulungen für das IRS18 Bearbeitungstool „TSmart“:

Die Schulungstermine:
  • 08.04.2024, 17:30 - 19:30 Uhr Seminarraum 1+2 AlpenCongress Berchtesgaden
  • 12.04.2024, 10:00 - 12:00 Uhr Vortragssaal im Rathaus Ramsau
  • 24.04.2024, 15:00 - 16:30 Uhr Sitzungssaal Feuerwehr Bischofswiesen
  • 24.04.2024, 16:30 - 18:00 Uhr Sitzungssaal Feuerwehr Bischofswiesen

Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf 25 Personen begrenzt, daher empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung. Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an gastgeberservice@berchtesgaden.de und geben Sie Ihren Namen sowie Ihre Kontaktdaten und den gewünschten Schulungstermin an.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Kenntnisse in der Nutzung von TSmart zu vertiefen und Ihre Unterkunft noch erfolgreicher zu machen!
Neuigkeiten von den Ausflugszielen
Aktion Watzmann Therme
Geldwertkartenaktion vom 15.04. bis 21.04.2024. Geldwertkarte kaufen und Freikarte abstauben!
Erhältlich nur an der Kasse.

Sonderausstellung in der Dokumentation Obersalzberg
Albert Speer in der Bundesrepublik | Vom Umgang mit deutscher Vergangenheit
Vom 12.04. bis 15.09.2024

Öffnung der Klettersteige Schönau a. Königssee
Sowohl der Grünsteinklettersteig (mit allen Varianten), als auch der Schützensteig und der Laxersteig am Jenner sind aufgrund der günstigen Verhältnisse bereits seit dem 23.03. geöffnet.

Beim Schützen- und Laxersteig bitte die Gäste darauf hinweisen, dass im Frühjahr hier noch mit Schneefeldern zu rechnen ist. Der Übungsklettersteig Hanauer Stein ist wegen Steinschlaggefahr noch bis auf weiteres gesperrt!
Mobilität
Hop On Hop Off Bus
Ab April startet wieder der HOP ON HOP OFF Bus (Blaue Linie) von Salzburg Sightseeing. Die Strecke verläuft von Salzburg über Hallein/Dürrnberg zur Kehlsteinabfahrt & Dokumentation Obersalzberg, nach Berchtesgaden, zum Königssee und weiter zum Salzbergwerk Berchtesgaden. An allen Haltstellen kann der Fahrgast aussteigen und zu einem späteren Zeitpunkt die Fahrt fortsetzen. Während der Fahrt steht ein Audio-Guide zur Verfügung, der zu den jeweiligen Stationen wertvolle Informationen in 7 verschiedenen Sprachen ausspielt. Tickets können am Mirabellplatz in Salzburg, im Bus und auch online erworben werden. Weitere Infos unter salzburgsightseeing.at.

Kostenloses Busfahren mit der Gästekarte und Parken in der Region
Da es beim Einbau der QR-Code-Scanner in den Bussen der RVO zu Verzögerungen kommt, erhalten unsere Gäste ein sogenanntes Zählticket. Dieses Ticket ist ein Tagesticket und ist am Ausstellungstag für beliebig viele Fahrten mit den Bussen gültig. Die Abbildung zeigt ein Muster dieses Tickets.

Aufgrund einiger Nachfragen: Auf den Parkplätzen in der Region ist aktuell kein Gästekartenrabatt mehr vorgesehen. In der Gemeinde Schönau a. Königssee gibt es diesen Parkrabatt schon seit 01.11.2023  nicht mehr. In den Gemeinden Berchtesgaden und Ramsau ist der Gästekartenrabatt mit Einführung der neuen Gästekarte zum 01.01.2024 entfallen. Die betroffenen Gemeinden investieren zusätzlich in den ÖPNV (z. B. Taktverdichtung in Schönau a. Königsee, Wanderbus in der Gemeinde Ramsau und das kostenlose Busfahren für alle vom Bahnhof ins Zentrum Berchtesgaden).
Einschränkungen / Sperrungen
Sperrung Kirchleitenweg (Berchtesgaden)
Bis 06.05.2024 wegen Behebung von Unwetterschäden

Verkehrsbeschränkung Rossfeldstraße
Das Staatliche Bauamt Traunstein nimmt Instandhaltungsarbeiten an Sicherungsbauwerken entlang der B 999 Rossfeldstraße vor. Dazu wird während der Bauzeit zwischen 08.04. und 26.04.2024 eine halbseitige Sperrung der bergseitigen Fahrbahn errichtet.

Sperrung Wanderwege Kälberstein (Bischofswiesen)
Für den Umbau der großen Kälbersteinschanze ist es erforderlich, die Zugänge zur Schanzenanlage zu sperren. Auf dem Übersichtsplan ist ersichtlich, welche Bereiche von der Sperrung betroffen sind.

Beginn der Sperrung: Frühestens am 15.04.2024
Ende der Sperrung: Dezember 2025

Im Winter 2024 / 2025 - wenn keine Arbeiten möglich sind (voraussichtlich 20.12. bis 03.02., je nach Witterung) - wird die Sperrung aufgehoben.