Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 9/2024
Sehr geehrte Gastgeber und Partner,
liebe Leserinnen und Leser,

erfahren Sie in unserem heutigen Newsletter die aktuellen Entwicklungen aus dem Marketing und anderen relevanten Bereichen unserer Region. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf den bevorstehenden Besuchen von Journalisten.

Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie Ihre Ferienunterkunft optimal auf die kommende Saison vorbereiten können. Von der Analyse vergangener Erfahrungen bis hin zur Überarbeitung der Vermietungsabläufe – wir geben Ihnen wertvolle Hinweise, um Ihre Ferienunterkunft fit für den großen Ansturm zu machen.

Erfahren Sie außerdem auch mehr über anstehende Veranstaltungen, innovative Services wie das digitale Gipfelbuch SummitLynx und aktuelle Stellenangebote bei uns im Betrieb.

Herzliche Grüße

Ihre
Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Digitales Gipfelbuch
Unser digitales Tourenbuch SummitLynx speichert die Wandererfolge Ihrer Gäste auf deren Smartphone. Nach dem Sammeln von fünf Check-Ins erhalten Wanderer eine bronzene, nach zehn eine silberne und nach 15 eine goldene Wandernadel.
 
Diese Nadeln können sie entweder digital downloaden oder in einer der Tourist-Informationen der Region (gegen Schutzgebühr) abholen – natürlich behält auch der klassische Stempelpass aus Papier weiterhin seine Gültigkeit!

Pressearbeit
In den kommenden Wochen besuchen wieder einige Journalisten zu Recherchereisen unsere Region. Mit diesen Recherchereisen und den daraus resultierenden Berichten, wird unsere Gegend einem breiteren Publikum nähergebracht und die Vielfalt unserer Naturlandschaft sowie kulturellen Sehenswürdigkeiten präsentiert.
 
Am 25. und 26. April war Thierry Bessou für den Reiseführer "Le Retourd" vor Ort. Er hat nach der Erkundung unserer Region sicherlich interessante Einblicke gewonnen.
 
Vom 6. bis 8. Mai wird Timm Humpfer für das Magazin "ALPIN" anwesend sein und sich auf das Thema "Arbeiten am Berg" konzentrieren. Er wird dabei die Arbeit unserer Nationalpark Ranger näher beleuchten.
 
Anschließend, vom 15. bis 17. Mai, wird Annick Ruyts die Deutsche Alpenstraße und die schönsten Seen entlang der Strecke für das belgische Magazin "Libelle" erkunden.
 
Wir freuen uns darauf, diese und weitere Journalisten in unserer Region willkommen zu heißen und sind gespannt auf die daraus resultierenden Artikel und Berichte, die sicherlich dazu beitragen werden, Berchtesgaden einem breiten Publikum vorstellen zu können.
Neues aus der Gastgeberberatung
Aktuelle Schulungen und Seminare
Neues aus dem Gastgeberservice
In der Nacht zum 25.04. wurde neues TSmart-Update implementiert. Das Update soll die Benutzererfahrung auf mobilen Geräten verbessern.
 
Folgenden Änderungen wurden vorgenommen:
  • Mobil optimiertes Menü: Das Menü wurde neugestaltet, um unabhängig von der Bildschirmgröße mehr Platz zu bieten. Eine Schaltfläche am linken oberen Bildrand ermöglicht nun einen einfacheren Zugriff auf alle Menüoptionen.
     
  • Optimierte Belegungsplan-Darstellung: Der Belegungsplan wurde ebenfalls für die mobile Nutzung verbessert. Die Objektbezeichnungen über den Leistungen wurden entfernt, um den Plan übersichtlicher zu gestalten. Zusätzlich können Sie jetzt Angebote & Stornos kombiniert mit dem jeweiligen Kalendermonat einblenden.
Diese Aktualisierungen sollen Ihnen dabei helfen, das TSmart noch effizienter zu nutzen, insbesondere auf Smartphones und Tablets.
 
Genauere Informationen zu den Änderungen finden Sie hier.
Neues aus dem Meldewesen
Pre-CheckIn
Optimieren Sie den Check-In-Prozess für Ihre Gäste mit dem Pre-CheckIn aus Ihrem WebClient-Zugang! Erfahren Sie, wie Sie Ihren Gästen die Möglichkeit bieten können, sich bereits vorab zu registrieren und somit zügig und komfortabel einzuchecken. Mit unserem einfachen Leitfaden können Sie Ihre Gäste rechtzeitig informieren und den Check-In reibungslos gestalten.

Aktivierung digitale Gästekarte
Nutzer der digitalen Gästeanmeldung können Ihren Gästen die Gästekarte Berchtesgaden auch in digitaler Form anbieten. Um sie im MAXL aufzurufen, ist es jedoch erforderlich, dass Ihre Gäste einmalig dem Link in der Einladungsmail zum MAXL folgen und sich mit E-Mail-Adresse und persönlichem Passwort registrieren.

Geschieht dies jedoch erst an einer Akzeptanzstelle wie z. B. an der Kasse eines Ausflugsziels, so kann das etwas Zeit in Anspruch nehmen. Am besten aktiviert der Gast seine Gästekarte spätestens nach seiner Ankunft bei Ihnen. Verzögerungen bei den Ausflugszielen kann somit vorgebeugt werden. Ihre Gäste haben so die digitale Gästekarte Berchtesgaden auf Ihrem Smartphone immer gleich zur Hand - auch an Orten ohne Internetverbindung.

Weitere Informationen: Meldewesen und Gästekartensystem
Veranstaltungen und Termine
Vorverkauf Sommerfestspiele im AlpenCongress Berchtesgaden vom 25. bis 28. Juli 2024 (Freilichtaufführung im Kurgarten Berchtesgaden)
Berchtesgadener Sport Gala 2024
Seien Sie dabei, wenn am 31. Mai 2024 die Berchtesgadener Sport-Gala im AlpenCongress Berchtesgaden stattfindet! Ein Abend voller Ehrungen und Unterhaltung erwartet Sie, während herausragende Leistungen von heimischen Sportlern gewürdigt werden. Erfahren Sie mehr über die Preisträger, die im festlichen Rahmen ausgezeichnet werden, und genießen Sie kulinarische Highlights inklusive des extra dafür kreierten Sport-Gala Weins. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket und unterstützen Sie damit aktiv die Sportförderung in der Region. Freuen Sie sich auf eine unvergessliche Veranstaltung voller Glanz und Glamour! Alle Einnahmen kommen zu 100% der Sportförderung zugute.
Neues von Ausflugszielen und Partnern
Watzmann Natur Energie
Möchten Sie umweltbewusst unterwegs sein und dabei flexibel bleiben? Dann ist das E-Carsharing Watzmann Mobil die ideale Lösung für Sie! Egal, ob Sie einen Wochenendausflug planen oder einfach nur schnell zum nächsten Supermarkt müssen, mit Watzmann Mobil kommen Sie immer ans Ziel – günstig, bequem und emissionsfrei.
 
In nur vier einfachen Schritten können Sie Teil der CO2-freien Mobilität werden:
 
  • Besuchen Sie die Website und registrieren Sie sich.
  • Laden Sie die kostenlose MOQO-App herunter.
  • Validieren Sie Ihren Führerschein.
  • Buchen Sie Ihr Fahrzeug und starten Sie Ihre Fahrt! 
Der Service steht Ihnen in Berchtesgaden, Bischofswiesen, Marktschellenberg, Ramsau, Schönau a. Königssee und Laufen zur Verfügung.
 
Entdecken Sie die moderne und umweltfreundliche Mobilität von morgen – mit Watzmann Mobil!

E-Carsharing-Flyer zum Ausdrucken oder als digitale Version für Ihre Gäste.
 
Sparkasse Berchtesgadener Land
Die Sparkasse Berchtesgadener Land lädt zur Informations-Veranstaltung zur neuen Wohnanlage für Fach- und Arbeitskräfte im Berchtesgadener Talkessel auf dem Gelände der ehemaligen Kurdirektion ein.
 
  • Termin: Mittwoch, 15.05.2024
  • Ort: Aula der Grundschule Berchtesgaden (Bräuhausstraße 10, 83471 Berchtesgaden)
  • Zeit: ab 19:00 Uhr (Einlass 18:30 Uhr) 

Erfahren Sie mehr über die geplante Wohnanlage, ihre Ausstattung und die Möglichkeiten, die sie für Fach- und Arbeitskräfte bietet. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu stellen und sich aus erster Hand zu informieren.

Bitte melden Sie sich bis zum 09.05.2024 an!
Aktuelle Stellenangebote
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
E-Bike Ladestation Königssee
Die E-Bike Ladestation an der Seelände am Königssee wurde abgebaut. Aktuell ist die Ladestation am Rathaus in Unterstein die einzige verfügbare Option.

Wir möchten Sie jedoch darauf hinweisen, dass die Gemeinde Schönau a. Königssee bereits an einer Verbesserung arbeitet. Sobald die Solar-Carportanlage am Parkplatz Königssee fertiggestellt ist, werden dort zahlreiche neue Ladestationen installiert.

Bayerische Regiobahn
vom 9. bis 11. Mai 2024 führen Bauarbeiten der DB InfraGO AG am Bahnhof Freilassing zu Fahrplanabweichungen im Netz Berchtesgaden-Ruhpolding.
Auf der Strecke Freilassing – Bad Reichenhall – Berchtesgaden kommt es ganztags in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen. Die Haltestelle Freilassing-Hofham entfällt, und es wird Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Freilassing und Berchtesgaden Hauptbahnhof eingerichtet. Bitte beachten Sie, dass Busse und Züge zu anderen Zeiten als im Standardfahrplan verkehren.

Den Sonderfahrplan finden Sie der Webseite der BRB. Für nicht im Sonderfahrplan aufgeführte Zugverbindungen gilt der Regelfahrplan.