Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 3/2025
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

mit diesem Newsletter informieren wir Sie unter anderem über unseren Gastgebertag 2025, zu neuen Angeboten und Aktionen wie „Berchtesgaden blüht auf“, sowie zu Updates aus dem Meldewesen und dem Gastgeberservice.
 
Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um die Neuigkeiten zu lesen und sich für den Gastgebertag anzumelden.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Einladung zum Gastgebertag 2025
Mittwoch, 12. März 2025, 14:30 Uhr, AlpenCongress Berchtesgaden
 
Wir laden Sie herzlich zu unserem Gastgebertag 2025 ein. Der Gastgebertag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Tourismus zu informieren und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.
 
Programm:
  • Impulsvortrag: KI im Tourismus – Chancen und Potentiale für Gastgeber: Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz den Tourismussektor verändert und welche Chancen sich daraus für Sie als Gastgeber ergeben.
  • Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden: Aktuelle Informationen und Entwicklungen
  • Aktuelles von unseren Ausflugszielen und Partnern: Neuigkeiten und Angebote
Bitte melden Sie sich hier an.
Neues aus dem Marketing
Berchtesgaden blüht auf
2025 legen wir mit der „Berchtesgaden blüht auf“-Aktion einen Fokus in der touristischen Bewerbung der Region auf den Zeitraum 15. März bis 15. Mai. Inhaltlich-thematisch fasst eine Landingpage die wichtigsten Themen, wie wir den Frühling bewerben, gut zusammen.
 
Sie haben zwischen Mitte März und Mitte Mai mindestens drei Wochen Ihren Betrieb geöffnet? Falls noch nicht geschehen, melden Sie sich bitte hier als Berchtesgaden-blüht-auf-Betrieb an. Damit erhält Ihr Haus im Buchungssystem IRS ein entsprechendes Merkmal und wird speziell beworben.

Pressearbeit
Bergurlaub zwischen Tegernsee und Königssee - erschienen im DAV Panorama 1/2025

TV Zahlen Januar 2025
  • 43 Ausstrahlungen inkl. Wiederholungen
  • Gesamt Einschaltquote: ca. 24 Millionen Zuschauer
  • 20 x SWR: Watzmann ermittelt Wiederholungen und Wiederholung „Das Riesending“
  • 9 x hr: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 4x Servus TV: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 4 x ZDF: Lena Lorenz Wiederholungen
  • 4 x Das Erste: Watzmann ermittelt Erstausstrahlungen mit ca. 13 Mio. Zuschauern
  • 1 x ORF 2: Salzburg heute; Besucherrekord bei "Dokumentation Obersalzberg“
  • 1 x ARD: Morgenmagazin, Schönau: Ende eines Skigebiets
 
Falschmeldung über Kehlsteinhaus-Verkauf
In den Sozialen Medien kursiert aktuell ein Video über den angeblichen Verkauf des Kehlsteinhauses. Geschäftsleiter Michael Wendl beruhigt: „Das ist falsch. Das Kehlsteinhaus befindet sich nach wie vor im Besitz des Freistaates Bayern und ein Verkauf ist selbstverständlich nicht angedacht.“

Die Saisoneröffnung 2025 ist für den 9. Mai geplant.
Neues aus dem Meldewesen
Wichtige Information zur Entsorgung der Plastik-Gästekarten
 Seit einem Jahr nutzen Sie die neuen Gästekarten. Wir möchten Sie daran erinnern, dass die alten Plastik-Gästekarten nun als Elektroschrott gelten und daher korrekt entsorgt werden sollten.

Sie können die alten Plastik-Gästekarten noch bis zum 28. Februar 2025 kostenfrei in der Tourist-Information in Ihrer Gemeinde abgeben. Wir entsorgen die Karten für Sie!
 
Weitere Informationen finden Sie auch auf unserer Website:
zv-berchtesgaden.de/kurbeitrag-meldewesen
Neues aus dem Gastgeberservice
Der T-Manager wird am 28. Februar 2025 abgeschaltet!

TSmart-Schulungstermine
Um Ihnen den Umstieg auf TSmart zu erleichtern, bieten wir weiterhin kurze Schulungstermine im AlpenCongress Berchtesgaden an. Die Schulungen finden an folgenden Tagen statt:
  • Dienstag, 18. Februar 2025
  • Donnerstag, 20. Februar 2025
Zeitrahmen: Jeweils halbstündlich zwischen 8:00 und 16:30 Uhr, Konferenzraum 5.

In den Einzelterminen gehen wir auf die Pflege von Preisen und Verfügbarkeiten ein und beantworten Ihre individuellen Fragen. Damit wir die kurze Zeit optimal nutzen können, bitten wir Sie, sich vorab in Ihren TSmart-Zugang einzuloggen und sich mit der Plattform vertraut zu machen.
 
Wir bitten um Anmeldung per E-Mail unter gastgeberservice@berchtesgaden.de oder telefonisch unter der Nummer 08652 65650-610.


Anzahlungsaufforderung – Wichtige Informationen
Wie Sie bereits wissen, wird der Text zur Anzahlungsaufforderung inklusive IBAN automatisch auf den Buchungsbestätigungen für Ihre Gäste angezeigt.
 
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, diesen Text jederzeit nach Ihren Wünschen anzupassen. Loggen Sie sich einfach in Ihrem TSmart-Account ein und gehen Sie zum Textfeld unter „Beschreibungen Gästeinformation“ auf der Hausebene.
 
Dort können Sie die Anpassungen vornehmen. Der Standardtext für Gastgeber, die eine Anzahlung verlangen, wurde bereits hinterlegt – wir empfehlen Ihnen jedoch, diesen noch einmal zu überprüfen.
 
Bitte beachten Sie: Für den Vertriebskanal Booking.com müssen Änderungen der Anzahlungsbedingungen weiterhin direkt bei uns gemeldet werden, damit wir diese gesondert für Sie hinterlegen.

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:

Gastgeberservice
E-Mail: gastgeberservice@berchtesgaden.de
Telefon: 08652 65650-610
Aktuelle Veranstaltungen und Highlights
Aktuelle Stellenangebote
Beim Bergerlebnis Berchtesgaden bieten wir Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. 
Aktuelle Einschränkungen
Fahrplanabweichung München - Rosenheim - Salzburg: 20.02. - 27.02.25 (PDF)