Neue Kampagne „Sagenhafte Winterzeit“ | Schulungen TSmart |neue Wintererlebnisse am Jenner | Jahresparkschein 2025
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 24/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

in diesem Newsletter erfahren Sie mehr über unsere aktuellen Marketingaktivitäten, wie beispielsweise die neue Kampagne „Sagenhafte Winterzeit“, die Gäste mit außergewöhnlichen Angeboten inspiriert. Darüber hinaus informieren wir Sie über anstehende Schulungen zum neuen TSmart-Bearbeitungstool, neue Wintererlebnisse am Jenner sowie die Möglichkeit, sich bereits jetzt den Jahresparkschein 2025 zum Vorzugspreis zu sichern.

Wir laden Sie herzlich ein, sich an den Aktionen zu beteiligen und von den zahlreichen Angeboten zu profitieren. Lassen Sie uns gemeinsam auf eine erfolgreiche Wintersaison blicken!

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Sagenhafte Winterzeit
Die unglaublich große Palette an Ausflugszielen und sportlichen Möglichkeiten eingebettet in die wunderschöne Natur rund um den sagenumwobenen Watzmann lädt ab dem diesjährigen Winter in den eher ruhigen Wintermonaten Januar bis März zur „Sagenhaften Winterzeit“ ein. Um zusätzliche Anreize für einen Urlaub in Berchtesgaden zu schaffen, werden nun schrittweise neue Produkte/Angebote, wie zum Beispiel das „Sagenhafte Winterleuchten“ der Aktiven Unternehmen am 31. Januar 2025, entwickelt. Die Medienkampagne „Sagenhafte Winterzeit. Nimm Dir Zeit. Erlebe es“ ist bereits gestartet.
 
Wir laden Sie herzlich dazu ein, das Thema für Ihren Betrieb aufzugreifen und ebenfalls die „Sagenhafte Winterzeit“ erlebbar zu machen. Bitte melden Sie sich als „Sagenhafter Winterbetrieb“ an. In unserem Buchungssystem IRS 18 wird dies als spezielles Merkmal hinterlegt und Ihr Betrieb wird zusätzlich verstärkt beworben.


Pressearbeit
In den vergangenen Wochen haben uns einige Journalisten und Blogger aus ganz Europa zu Recherchereisen besucht. Unter ihnen waren Anfang Oktober Tom Aussems und Jelle Canipel für das niederländische Magazin "Columbus Travel", die mit einem Bergführer eine mehrtägige Hüttentour unternommen haben. Der Artikel wird nächstes Jahr im Herbst veröffentlicht.
 
In der Winterausgabe des Magazins Bergwelten, seit 21. November erhältlich, ist ein Hüttenporträt des Carl-von-Stahl-Haus publiziert. In der Dezember-Ausgabe der „SERVUS“, die ab heute, 27. November im Handel ist, erzählt eine Schaugeschichte aus der Ramsau: "Unterwegs in den verschneiten Bergen von Berchtesgaden auf der Suche nach dem passenden Christbaum für die Wallfahrtskirche Maria Kunterweg". Die Produktion dieser Geschichte fand Anfang Dezember letzten Jahres statt.

Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Jahresparkschein 2025 – Jetzt sichern!
Sichern Sie sich Ihren Jahresparkschein 2025 für die Wanderparkplätze und profitieren Sie von den Vorzugspreisen:
  • Berchtesgaden, Schönau a. Königssee und Ramsau: Nur 40,00 Euro bei Kauf im Dezember und Januar.
  • Ramsau: Für reine Ramsau-Parkplätze nur 20,00 Euro bis zum 31. Januar 2025.

Ab dem 1. Februar 2025 gelten die regulären Preise:
  • 80,00 Euro für den übergreifenden Parkschein (Berchtesgaden, Schönau a. Königssee, Ramsau).
  • 40,00 Euro für den Ramsau-Parkschein.

Gültigkeitsdauer:
Beide Parkscheine sind bis zum 31. Januar 2026 und nur für PKWs gültig.

Gültige Parkplätze:
  • Berchtesgaden: Schießstätte, Kehlstein-Busabfahrt, Klaushöhe, Salinenplatz.
  • Schönau a. Königssee: Parkplatz Königssee (Jennerbahn), Hammerstiel, Hinterbrand.
  • Ramsau: Wimbachbrücke, Neuhausenbrücke, Pfeiffenmacherbrücke, Hiesenbrücke, Seeklause, Hirschbichlstraße, Hintersee-West, Wachterl, Blaueis.

Verkaufsstellen:
  • Für den Berchtesgaden-Schönau-Ramsau-Parkschein: Tourist-Informationen Berchtesgaden, Königssee, Ramsau und Schönau a. Königssee.
  • Für den Ramsau-Parkschein: Tourist-Info Ramsau.

Pro Jahresparkschein können zwei Fahrzeuge eingetragen werden.
Neues aus dem Gastgeberservice / der Gastgeberberatung
Rückblick auf den Gastgebertag am 18. November 2024 im AlpenCongress
Am 18. November 2024 fand der Gastgebertag im AlpenCongress Berchtesgaden statt, der zahlreiche Gastgeber der Region versammelte. Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in aktuelle Themen und Entwicklungen rund um das Bergerlebnis Berchtesgaden.

Michael Wendl begrüßte die Gäste und informierte über Neuerungen in den verschiedenen Betrieben und Bereichen. Es wurden wichtige Themen wie das neue Meldegesetz und die Bewerbung der Nebensaison vorgestellt, die für die Gastgeber von zentraler Bedeutung sind.

Der Vortrag zur E-Rechnung von Bernhard Holleitner war ein Highlight des Nachmittags. Hier wurde detailliert erläutert, wie sich Gastgeber auf die neuen Anforderungen einstellen können.

Thomas Mühlthaler präsentierte das Winterprogramm am Jenner, und stellte dien neue Ideen und Möglichkeiten für die Wintersaison 2024/25 vor.

Im Anschluss konnten sich die Teilnehmer bei einer Brotzeit an verschiedenen Infoständen über das Buchungssystem IRS18, das Meldewesen und den Gastgeber-Service informieren. Der persönliche Austausch untereinander und mit den Experten stand dabei im Mittelpunkt.

Die Präsentationen zur E-Rechnung und zum Winter am Jenner finden Sie hier.
 
TSmart Schulungen | IRS18
Der Gastgeberservice lädt Sie herzlich zu unseren TSmart-Einzelschulungen ein! Lernen Sie das neue Bearbeitungstool TSmart kennen, das den bisherigen TManager ablösen wird. Bitte beachten Sie, dass der TManager nur noch bis zum 15. Januar 2025 verfügbar ist.
 
Schulungszeiten
Die halbstündlichen Schulungen finden zu folgenden Zeiten statt:
  • 08:00 – 12:00 Uhr
  • 13:00 – 16:30 Uhr 

Termine und Orte
  • Dienstag, 10.12.2024: AlpenCongress Konferenzraum
  • Dienstag, 10.12.2024: Backoffice Tourist-Information
  • Donnerstag, 12.12.2024: Backoffice Tourist-Information
Anmeldung:
Bitte melden Sie sich direkt bei uns im Gastgeberservice an – entweder per E-Mail an gastgeberservice@berchtesgaden.de oder telefonisch unter 08652 65650-610.
 

Hackerangriff Traum-Ferienwohnungen.de
Was ist passiert?

Hacker haben Konten übernommen und Gästebuchungen manipuliert. Dabei wurden Gäste gebeten, Anzahlungen direkt über PayPal zu leisten, oft unter falschen Angaben.
 
Wie erkennen Sie, ob Ihr Konto betroffen ist?
  • Sie können sich nicht mehr in Ihr Konto einloggen, obwohl Ihre Zugangsdaten korrekt sind.
  • Ihre registrierte E-Mail-Adresse oder andere Kontodaten wurden geändert

Unsere Empfehlung
Seien Sie besonders vorsichtig bei E-Mails oder Anfragen, die Sie zur Weitergabe von Daten oder zur Änderung von Zahlungsdetails auffordern. Traum-Ferienwohnungen.de wird Sie niemals ohne Anlass um solche Informationen bitten.

Sollten Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen, steht Ihnen der Kundenservice von Traum-Ferienwohnungen.de gerne zur Verfügung:

Montag-Freitag
08:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Samstag
09:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Tel.: 0421 - 14629600
info@traumferienwohnungen.de
Aktuelles von unseren Ausflugszielen und Partnern
Tradition bewahren, Menschen helfen!
Freiwilliger Verzicht auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht in der Gemeinde Ramsau b. Berchtesgaden.
Jeder ist zum Spenden aufgerufen!
 
In diesem Jahr startet die Gemeinde Ramsau bereits zum 9. Mal in Folge den Aufruf in der Silvesternacht auf das Abbrennen von Feuerwerkskörpern zu verzichten. Anstatt das Geld in Feuerwerks-Raketen und Krachern zu verbrennen, ist jeder zum Spenden aufgerufen. Die Spenden kommen in vollem Umfang dem Verein "Berchtesgadener Tafel e. V." zugute.
 
Spendenkonto: Gemeinde Ramsau
IBAN: DE08 7105 0000 0000 2000 22
BIC: BYLADEM1BGL
Verwendungszweck: Silvester
 
Wintererlebnisberg Jenner
Zum ersten Adventswochenende, am 30. November 2024, startet die Jennerbahn am Königssee in den Winter. Erstmals mit neuen Angebotsalternativen und ohne aufwändig präparierte Skipisten. Der Fokus liegt jetzt auf Bergerlebnissen in Naturschnee und sanften Wintersportalternativen. Dazu entsteht eine neue Rodelbahn in der Nähe der Bergstation (1.800 m), wo auch eine ganz neue Route für Schneeschuhgeher ausgewiesen wird. Außerdem soll es an der Mittelstation einen neuen Winterwanderweg für Familien geben, der bei Schnee gewalzt wird. Die Möglichkeiten für Tourengeher und Freerider, die hier bei guter Schneelage beste Bedingungen finden, bleiben unverändert. „Wir freuen uns, dass wir jetzt noch vielseitigere Erlebnisse bieten können, die unsere Gäste direkt in unsere herrliche Natur eintauchen lassen“, sagt Thomas Mühlthaler, Vorstand der Jennerbahn, „und das bei jeder Schneelage.“ Die Jennerbahn fährt am 1. und 2. Adventswochenende. Ab 14. Dezember ist sie wieder täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb, zu diesem Termin soll auch bei passender Schneelage die Rodelbahn an der Bergstation den Betrieb aufnehmen. Im Wintererlebnisticket ist eine Berg- und Talfahrt ebenso enthalten, wie die beliebige Nutzung der Sesselbahn an der Rodelstrecke für einen Tag. Erwachsene zahlen im Webshop 39,00 € Kinder ab 6 Jahren 24,00 €.
 
Besondere Angebote zum Saisonstart:
 

Aktionswochenende für Menschen mit Behinderung
Am Eröffnungswochenende (30. November und 1. Dezember 2024) fahren alle Menschen, die ihren gültigen Behindertenausweis vorlegen, gratis. Eine Begleitperson fährt ebenfalls gratis. Die 10er-Gondeln sind ebenso barrierefrei zugänglich wie das Bergrestaurant, die Nationalparkausstellung und die Panoramaterrasse.
 
Bergwinter Erlebnistag
Am 20. Dezember 2024 wird das panoramareiche Bergerlebnis (Berg- und Talfahrt + freie Nutzung der Mitterkaserbahn) zum Special-Preis von € 9,90 angeboten. Dazu gibt es ab 15 Uhr musikalische Unterhaltung im Bergrestaurant Jenneralm. Die letzte Bergfahrt erfolgt um 22.00 Uhr, ins Tal zurück geht’s es bis 23.30 Uhr.
 
Besonderer Hinweis:
Der Ausblick rund um die Jenner-Bergstation mit dem Bergrestaurant Jenneralm und der herrlichen Panoramaterrasse ist atemberaubend. Bei gutem Wetter reicht er vom Hohen Brett bis weit ins Steinerne Meer. Die Auffahrt ermöglicht eine andere Watzmann-Perspektive und öffnet die Sicht über weite Teile der Region.
Aktuelle Veranstaltungen und Termine
Aktuelle Stellenangebote
Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. Im Bergerlebnis stoßen Sie auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima. Bei uns wird Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung gefördert.