Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 4/2025
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

der Gastgebertag am 12. März 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Trends, wie den Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Tourismussektor, zu informieren. Der Impulsvortrag zeigt Ihnen, wie KI den Tourismus verändert und welche Chancen sich daraus für Sie als Gastgeber ergeben.

Des Weiteren können Sie sich über Neuigkeiten bei unseren Ausflugszielen und Partnern informieren.

Nicht zuletzt möchten wir Sie zu einer Umfrage einladen, die uns hilft, mehr Gäste in den Winter- und Frühjahrsmonaten nach Berchtesgaden zu bringen. Ihre Ideen sind uns sehr wichtig!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Gastgebertag sowie Ihre Rückmeldungen zu unserer Umfrage.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Einladung zum Gastgebertag 2025
Mittwoch, 12. März 2025, 14:30 Uhr, AlpenCongress Berchtesgaden
 
Wir laden Sie herzlich zu unserem Gastgebertag 2025 ein. Der Gastgebertag bietet Ihnen die Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen im Tourismus zu informieren und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit zu erhalten.
 
Programm:
  • Impulsvortrag: KI im Tourismus – Chancen und Potentiale für Gastgeber
    Erfahren Sie, wie Künstliche Intelligenz den Tourismussektor verändert und welche Chancen sich daraus für Sie als Gastgeber ergeben.
  • Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden: Aktuelle Informationen und Entwicklungen
  • Aktuelles von unseren Ausflugszielen und Partnern: Neuigkeiten und Angebote
Bitte melden Sie sich hier an
Neues aus dem Marketing
Umfrage: Mehr Gäste zwischen Januar und Mai
Wie machen wir es unseren Gästen schmackhaft, im Winter oder im Frühling in Berchtesgaden Urlaub zu machen? Ihre Ideen interessieren uns sehr.
Bitte nehmen Sie an unserer Befragung teil!

Pressearbeit
Im Februar haben uns wieder einige Journalisten und Reiseblogger besucht. Die ersten Ergebnisse sind bereits online.
 
Reiseblogger Heiko Kunkel hat seinen Beitrag über die „Sagenhafte Winterzeit in und um Berchtesgaden“ in seinem Blog olchis.world veröffentlicht.
 
Linda Blümel, ebenfalls Reisebloggerin, hat ihre Erlebnisse in mehreren Blogbeiträgen niedergeschrieben Beide Blogger haben zudem auch Instagram Posts veröffentlicht.
 
Von 14. bis 16. Februar war der Podcaster Alexander Tauscher in Berchtesgaden. Sein Podcast „Radioreise“ wird in zahlreichen regionalen Radiosendern im deutschsprachigen Raum ausgestrahlt – u.a. in Wien, Hamburg, Berlin. Das Ergebnis seiner Recherchereise ist bereits fertig. 

Der dazu passende Blogbeitrag von ihm ist ebenfalls bereits erschienen.

Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Winterrezept: Schweinsbraten mit Semmelknödel und Krautsalat
Neues aus dem Meldewesen
Gästekarten können nun direkt über den Webclient ausgestellt und anschließend gedruckt werden, ohne wie bisher über den Link „>>Gästekarten-System öffnen“ auf das CardSystem zugreifen zu müssen.
 
Eine Anleitung finden Sie hier (PDF).
 
Alle Informationen zum Kurbeitrag und Meldewesen:
zv-berchtesgaden.de/kurbeitrag-meldewesen
Neues von unseren Ausflugszielen und Partnern
50 Jahre Götschen Bischofswiesen
1. März 2025, 09:00 - 16:00 Uhr: Familien-Samstag mit buntem Faschingstreiben
Testtour auf neuem Schneeschuhtrail am Jenner
Am 1. März dürfen sich Schneeschuhwanderer jeder Könnerstufe auf ein besonderes Erlebnis freuen. Zusammen mit erfahrenen Berchtesgadener Bergführern geht es bei der ersten kostenfrei geführten Tour über den neu angelegten Schneeschuhtrail. Anmeldungen sind noch unter Tel. (08652) 95 81-29 möglich.

Die Jennerbahn ist noch bis 9. März täglich von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr in Betrieb. Das Wintererlebnisticket kostet € 39 für Erwachsene, Jugendliche (6 bis 17 Jahre) zahlen € 24 (Webshop). Geburtstagskinder fahren gratis. Inklusive sind Berg- und Talfahrt sowie beliebig viele Bergfahrten mit der Mitterkaserbahn als Zubringer zur Rodelbahn.
Aktuelle Veranstaltungen
Übersichtsliste Faschings-Veranstaltungen
SAVE THE DATE
05. April 2025: 75 Jahre Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden
Der Zweckverband Bergerlebnis Berchtesgaden blickt stolz auf 75 Jahre Geschichte zurück. Nähere Infos zum Programm folgen zeitnah.
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Wichtige Information zur Amphibienwanderung in der Ramsau
Ab Mitte Februar/Anfang März 2025 beginnt wieder die Amphibienwanderung in der Ramsau. Frösche, Kröten und andere Tiere machen sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern, insbesondere zum Taubensee. Da die Amphibien häufig die stark befahrene Alte Reichenhaller Straße kreuzen, kommt es immer wieder dazu, dass Tiere von Autos überfahren werden.

Um die Tiere zu schützen, wird diese Straße während der Wanderung für etwa drei Wochen komplett gesperrt. Die Sperrung gilt tagsüber und nachts von der Abzweigung zur Alpenstraße bis zur Einfahrt "Hintersimon". Eine Umleitung führt über die Alpenstraße und die Hinterseer Straße.

Vollsperrung der Gemeindeverbindungsstraße Klaushöhe – Buchenhöhe
Bitte beachten Sie, dass die Gemeindeverbindungsstraße zwischen der Klaushöhe und der Buchenhöhe vom 03. bis 08. März 2025 vollständig gesperrt wird. Die Umleitung erfolgt über die B319 In der Resten - Buchenhöhe.

Busse verkehren nur bis zur Klaushöhe. Für Fußgänger ist nach Rücksprache mit den Arbeitern vor Ort eine Passierbarkeit gegeben.
Aktuelle Stellenangebote
Beim Bergerlebnis Berchtesgaden bieten wir Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen.