Pressearbeit | Neues aus dem Marketing | Aktuelle Veranstaltungen
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 16/2025
Liebe Gastgeber und Partner,
 
aktuell rückt Berchtesgaden durch besondere Ereignisse in den Fokus: Unsere Bergwacht Ramsau wurde ausgezeichnet, die TV-Dokumentation „In höchster Not“ erreicht ein Millionenpublikum. Mit unserer Pressearbeit bringen wir die Schönheiten der Region weit über Bayern hinaus in die Welt.

In diesem Newsletter finden Sie die neuesten Marketing- und PR-Highlights, aktuelle Veranstaltungstipps für Ihre Gäste sowie wichtige Hinweise zu Sperrungen.

Ihre

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Film und Fernsehen

Bergwachten Ramsau und Grainau ausgezeichnet
Die Bergwachten Ramsau und Grainau wurden für ihre Mitwirkung an der BR-Dokuserie „In höchster Not – Bergretter im Einsatz“ mit dem Bayerischen Engagiert-Preis 2025 in der Kategorie Mut geehrt.

Die Serie begleitet authentische Rettungseinsätze in unserer alpinen Urlaubsregion – hautnah und emotional. Sie zeigt eindrucksvoll, mit welchem Einsatz die Ehrenamtlichen Leben retten und dabei auch Gästen in Notsituationen beistehen.

Die Resonanz ist überwältigend: Über 4,6 Millionen Abrufe seit April in der ARD Mediathek sprechen für sich und machen unsere Region weit über Bayern hinaus sichtbar.

Ein starkes Signal für Sicherheit, Engagement und gelebte Gastfreundschaft in den Bergen. Danke an unsere Bergretterinnen und Bergretter!


Neues aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Pressemeldungen
Unsere überregionalen Pressemeldungen von Juni, Juli und August sind über unsere PR-Agentur an die Redaktionen des DACH-Raumes versandt worden. In „Momente in Berchtesgaden“ werden eindrucksvolle Naturhighlights wie der „Königssee-Moment“ oder die Beobachtung der imposanten Bartgeier vorgestellt. Die Presseinfo „Coolcation in Berchtesgaden“ greift den Trend zu erfrischenden Sommerurlauben auf – mit Klammen, Eishöhlen und kühlen Bergseen als naturnahe Rückzugsorte an heißen Tagen. Und unter dem Titel „Wandern und Almen“ wird der Spätsommer mit Almabtrieben, Bergmessen und der traditionsreichen Almer Wallfahrt gefeiert. Eine perfekte Gelegenheit, die herbstliche Stimmung und die kulturelle Tiefe der Region zu erleben.

Presseclipping
Mit gleich sieben Beiträgen ist die Region im aktuellen Sonderheft „Berge“ von „Mein schönes Land“ vertreten. Das Heft ist im Zeitschriftenfachhandel ab sofort erhältlich.  

Pressereisen
Nadine Orno war vom 6. bis 8. August für ihren neuen Wanderführer „Hüttenwanderungen für Einsteiger“ im Jennergebiet und rund um die Gotzenalm unterwegs. Vom 12. bis 14. August besuchen Ursula und Herve Laurent die Region. Im Rahmen einer Tour entlang der Deutschen Alpenstraße über DZT Frankreich und Alpin Consult. Ursula berichtet als Journalistin unter anderem für L’Alsace und betreibt die Reiseblogs lesmotsvoyageurs.fr und lespistesduvoyage.com, während Herve die Reise fotografisch begleitet.

Den Abschluss machen zwei Journalisten von BERGWELTEN: Katharina Löffler vom 18. bis 20. August mit einer geführten Hüttenwanderung über das Schneibsteinhaus zur Wasseralm, sowie Alex Lisetz vom 26. bis 28. August mit einem Porträt über den Untersberg – beide Pressetermine wurden wetterbedingt neu angesetzt.


Neues aus dem Berchtesgaden Blog
​Aktuelle Schulungen
27. August 2025 Web-Seminar Künstliche Intelligenz: KI clever nutzen: Zeit sparen im touristischen Alltag – FORTGESCHRITTENE 
Aktuelle Veranstaltungen und Highlights
Bartholomä-Wallfahrt am 23. August – ein spirituelles Berg-Erlebnis
Die Almer Wallfahrt über das Steinerne Meer zählt zu den ältesten und eindrucksvollsten Hochgebirgswallfahrten Europas. Seit 1635 pilgern alljährlich Gläubige, Wanderfreunde und Musikanten von Maria Alm nach St. Bartholomä am Königssee – als Zeichen des Dankes und der Besinnung.

Auch in diesem Jahr werden am Samstag, 23. August 2025, wieder bis zu 2.000 Teilnehmer erwartet, die sich frühmorgens auf den rund 10-stündigen Weg über das Steinerne Meer machen. Zwei feierliche Bergmessen, stimmungsvolle Musik, der Blick über die Gipfel – diese Wallfahrt ist ein einzigartiges Zusammenspiel aus Glaube, Natur und gelebter Tradition.
  • Start: ab 4 Uhr in Maria Alm (Österreich)
  • Route: über das Riemannhaus – Funtensee – Saugasse – St. Bartholomä
  • Andacht: 18 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Bartholomä
  • Gesamte Gehzeit: mind. 8 Stunden – nur für geübte Bergsteiger geeignet
Rücktransfer nach Maria Alm:
  • Busabfahrt: 3:00 Uhr am Parkplatz Königssee (Seestraße 3, Schönau)
  • Nur mit gültigem Online-Ticket (19 €) – buchbar bis Donnerstag, 21.08.2025, 12 Uhr
  • Hier Tickets buchen
Tipp für Ihre Gäste: Frühzeitig Plätze sichern und gutes Schuhwerk mitbringen – es erwartet sie ein unvergessliches Erlebnis inmitten unserer Bergwelt!
 
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Felssturz im Wimbachtal – Wege gesperrt!
Wegen eines Felssturzes am 5. August im Bereich Banngraben/hinteres Wimbachtal sind die Wege 411 und 421 zwischen der Wimbachgrieshütte und Trischübel unpassierbar. Es besteht Lebensgefahr durch Steinschlag. Dieser Bereich kann nur weiträumig umgangen werden.

Von der Sperrung nicht betroffen sind die Wanderwege vom Parkplatz Wimbachbrücke zu den Berghütten Wimbachschloss und Wimbachgrieshütte sowie der Abstieg von der Watzmann-Südspitze ins Wimbachtal.

Straßen- und Wanderwegsperre am Ettenberg und der Almbachklamm!
Derzeit wird die Straße am Hinterettenberg, von der Abzweigung Sägmühle/Winkl in Richtung Wallfahrtskirche saniert. Dauer bis ca. Mitte/Ende August. Das bedeutet für die Autofahrer: Die Gäste, die zur Wallfahrtskirche möchten werden über die „Grasleitenstraße“ (mit Ampelregelung) geleitet. Achtung: Steile Schotterstraße! Für die Gäste, die zum Wanderparkplatz Roßboden wollen, läuft alles wie gewohnt. Die Straße ist erst danach gesperrt.

Es bedeutet für die Wanderer in der Almbachklamm: Der Wanderweg von der Theresienklause in Richtung Wallfahrtskirche ist grundsätzlich gesperrt, aber am Freitag, 15.08. den ganzen Tag sowie an den Wochenenden wieder passierbar. Der Baustellenabschnitt ist auf eigene Gefahr begehbar. Die Wallfahrtskirche ist durch die Klamm nur ab Steg 17 über den Talgrabenweg zu erreichen.

Bahnhofstraße Berchtesgaden gesperrt
Wegen des Christopher Street Days in Berchtesgaden am Samstag, 16. August, wird die Bahnhofstraße zur Sicherheit für Teilnehmende und Besucher in Teilen zeitweise gesperrt. Mit Verkehrsbehinderungen zwischen 14 und 17 Uhr ist zu rechnen.
Stellenangebote & Initiativbewerbung
Aktuelle Stellenangebote

Ihre Traumstelle haben wir gerade nicht ausgeschrieben? Wir freuen uns dennoch über Ihre Initiativbewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben bitte hier online ein.

Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. Im Bergerlebnis stoßen Sie auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima. Bei uns wird Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung gefördert.