 |
|
 |
Neues von Ausflugszielen und Partnern
|
Kehlsteinhaus | NEU: Regionales Frühstück
Ein absolutes Highlight ist das Frühstück auf der Sonnenterrasse des Kehlsteinhauses. Mit regionalen Lebensmitteln, wie Wurst von der Metzgerei Kastner, Backwaren von der Bäckerei Bründl, Milchprodukten der Milchwerke Berchtesgadener Land und vielem mehr, welche in drei Frühstücks Varianten angeboten werden, und dem Blick auf die umliegenden Berge ist der Start in den Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Ab sofort online buchbar!
Preis pro Person inkl. Berg- und Talfahrt und Aufzug 49,00 €
Dokumentation Obersalzberg
Hallein unterm Hakenkreuz. Schlaglichter auf eine wechselvolle Stadtgeschichte
Der Vortrag zeigt viele Facetten der Stadtgeschichte Halleins zwischen 1918 und 1945: So wurde die österreichische Industriestadt, nur wenige Kilometer von Hitlers Wahlheimat am Obersalzberg entfernt, zur Waffenschmiede mit hunderten von Zwangsarbeitern sowie zum Standort eines KZ-Nebenlagers und einer großen SS-Kaserne.
Obersalzberger Gespräch mit dem Halleiner Historiker Wolfgang Wintersteller
Wann: 13.06.2024 um 19:00 Uhr
Wo: Dokumentation Obersalzberg
Eintritt frei
Es wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung unter info@obersalzberg.de gebeten. Bitte beachten Sie, dass Sie auf Ihre Anmeldung keine Bestätigung erhalten werden.
Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Salzbergwerk Berchtesgaden präsentiert eine neue Inszenierung im Kaiser-Franz-Sinkwerk und zeigt mit modernen Medien, dass Salz vielmehr ist als Speisesalz zum Kochen & Würzen.
Durch die neue Inszenierung wird der große und mächtige Hohlraum durch eine farbige Beleuchtung eindrucksvoll in Szene gesetzt. So können Gäste die Felsenwände rund um das Sinkwerk besser sehen und die facettenreichen Unebenheiten des Haselgebirges deutlich erkennen.
Sparkasse Berchtesgadener Land | Zukunftsweisendes Bauprojekt in Berchtesgaden
Die Sparkasse Berchtesgadener Land und das Bergerlebnis Berchtesgaden präsentierten ein wegweisendes Bauprojekt: eine Wohnanlage am Bahnhofskreisverkehr, speziell für Fach- und Arbeitskräfte. Die 51 Apartments sollen den akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum lindern und bis Anfang 2026 fertiggestellt sein. Betriebe aus der Region können jetzt ihr Interesse bekunden. Weitere Details und Interessensbekundungsformular.
|
|
|
 |
|
 |
|
|