Bergerlebnis Berchtesgaden gewinnt Salzburger Progress-Out-of-Home-Trophy 2023
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 11/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

wir freuen uns, Ihnen wieder aktuelle Neuigkeiten aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden präsentieren zu können. In unserem Newsletter berichten wir über das Geschehen der Region, von neuen Marketinginitiativen über lokale Veranstaltungen bis hin zu aktuellen Entwicklungen bei unseren Ausflugszielen und Partnern.
 
Außerdem sind wir stolz darauf, dass das Bergerlebnis Berchtesgaden bei der Salzburger Progress-Out-of-Home-Trophy 2023 ausgezeichnet wurde und möchten Ihnen einen Einblick in unsere erfolgreiche Kampagne geben.
 
Des Weiteren laden wir Sie ein, mehr über die bevorstehenden Recherchereisen im Juni zu erfahren, bei denen einige Journalisten unsere Region erkunden werden.
 
Erfahren Sie auch, warum eine eigene Website für unsere Gastgeber von großer Bedeutung ist und entdecken Sie aktuelle Schulungs- und Seminarangebote.
 
Nicht zuletzt möchten wir Sie über neue Angebote und Veranstaltungen informieren, darunter das regionale Frühstück am Kehlsteinhaus und die bevorstehenden Sommerfestspiele im AlpenCongress Berchtesgaden.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Bergerlebnis Berchtesgaden gewinnt Salzburger Progress-Out-of-Home-Trophy 2023
Die Progress Werbung Salzburg lud am 15. Mai die Gewinner der Jahrestrophy ins Rialto Clubcafé Salzburg zum Out-of-Home Day 2024 zur Verleihung des beliebten Werbepreises ein. Die Progress-Out-of-Home-Trophy ist eine Initiative der Progress Werbung und mittlerweile eine begehrte und renommierte Auszeichnung für die Werbewirtschaft. Aus den zwölf monatsbesten Werbekampagnen werden zum Jahreswechsel via Online-Publikumswahl von Einheimischen aus Salzburg die Sieger in sieben Kategorien gekürt.
 
Die Stadt Salzburg verzeichnete 2023 über 1,7 Mio. Ankünfte von Touristen. Aus diesem Grund initiierte das Bergerlebnis Berchtesgaden mit der Gemeinde Schönau a. Königssee eine Kampagne in der Stadt Salzburg. Auf digitalen Citylights in der Innenstadt wurde für die Destination mit einem starken Motiv – dem Königsblick – geworben, um potenzielle Übernachtungsgäste für die Nebensaison auf die Destination aufmerksam zu machen. Mit der Kampagne belegte das Bergerlebnis Berchtesgaden bei den Salzburgern den ersten Platz in der Kategorie Digital-Out-of-Home. Die Kampagne wurde zudem in Bayern mit einem Fokus auf die Stadt München ausgespielt.

Die Kampagne der Watzmann Therme mit dem Slogan „Nimm Dir Zeit. Erlebe es. – Deine familienfreundliche Therme nur 30 Minuten von Salzburg entfernt“ erreichte den zweiten Platz in der Kategorie Premium Screen. 

Die Premium Screens sind in Salzburg an den großen Ein- und Ausfahrtstraßen positioniert und sorgen für eine schnelle Reichweitensteigerung über die Stadtgrenzen hinaus. Besonders in der Nebensaison ist der Salzburger Markt für die Watzmann Therme interessant, vor allem aufgrund der aktuellen Schließung des Paracelsus Bads Salzburg.

Pressearbeit | Recherchereisen
Im Juni besucht uns Willy Ost, ein erfahrener Reisejournalist, der sich auf Camping- und Fahrradtouren spezialisiert hat. Er wird für die belgischen flämischen Camping- und Fahrradtouristen berichten und dabei die besten Routen und Campingplätze in unserer Region erkunden.
 
Am 10. und 11. Juni freuen wir uns auf den Besuch von Corno van den Berg, einem renommierten Reiseblogger und Autor der niederländischen Reisewebsite "Droomplekken". Corno wird die besten Erlebnisse und Sehenswürdigkeiten Berchtesgadens vorstellen und diese online präsentieren, um niederländische Reisende zu inspirieren.
 
Wir sind gespannt auf die Berichte und Artikel, die aus diesen Recherchereisen entstehen.

Neues vom Berchtesgaden Blog:
Rezepte:

Neue Öffnungszeiten Lager und Versand | Destinationsmanagement ab 3. Juni 2024
Montag – Donnerstag von 10:00 – 12:00 Uhr und
Montag – Dienstag von 14:00 – 16:00 Uhr

Aktuelle Öffnungszeiten der Tourist-Infos
Neues aus der Gastgeberberatung
Alles Online oder was? –  Warum eine eigene Website für unsere Gastgeber wichtig ist.
Heutzutage verbringen Gäste Stunden im Internet, um Unterkünfte zu finden und zu buchen. Eine eigene Website erhöht Ihre Sichtbarkeit, spart Provisionen und vermittelt den ersten Eindruck Ihrer Unterkunft. Optimieren Sie Ihre Webseite für Suchmaschinen, bieten Sie benutzerfreundliches Design und aktuelle Inhalte.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie Ihre Online-Präsenz verbessern können.

Aktuelle Schulungen und Seminare
10.06. Web-Seminar Künstliche Intelligenz: Effizienter Arbeiten – Interne Prozesse und Mitarbeitende mit KI unterstützen
Neues aus dem Meldewesen
Vom Pre-CheckIn zur Gästemeldung
Sie bieten Ihren Gästen die Möglichkeit des Pre-CheckIn an?

Ist dies der Fall und Ihr Gast registriert sich über den angebotenen Link, dann erhalten Sie anschließend eine E-Mail, dass ein neuer Pre-CheckIn eingegangen ist.

Über diese E-Mail gelangen Sie direkt in den WebClient. Zusätzlich finden Sie die eingegangenen Informationen in Ihrem WebClient-Zugang unter „Pre-CheckIn“.

WICHTIG! Bitte prüfen Sie diese Daten spätestens bei der Ankunft auf Vollständigkeit und Korrektheit und speichern sie anschließend als Voranmeldung. Aus der Voranmeldung wird automatisch zwei Tage nach Anreise ein Meldeschein produziert. Diese Daten können Sie noch bis zwei Tage nach Abreise berichtigen und ergänzen.

Detaillierte Anleitung Pre-CheckIn mit Mustertext in deutscher und englischer Sprache: Mustertext Pre-CheckIn

Alle Infos Kurbeitrag und Meldewesen: zv-berchtesgaden.de/kurbeitrag-meldewesen

Sie haben dazu noch Fragen?
Bitte wenden Sie sich einfach an das Team vom Meldeamt per E-Mail meldeamt@berchtesgaden.de, per Telefon unter 08652 65650-205 oder auch gerne persönlich und vereinbaren Sie einen Termin mit uns.

Neues von Ausflugszielen und Partnern
Kehlsteinhaus | NEU: Regionales Frühstück
Ein absolutes Highlight ist das Frühstück auf der Sonnenterrasse des Kehlsteinhauses. Mit regionalen Lebensmitteln, wie Wurst von der Metzgerei Kastner, Backwaren von der Bäckerei Bründl, Milchprodukten der Milchwerke Berchtesgadener Land und vielem mehr, welche in drei Frühstücks Varianten angeboten werden, und dem Blick auf die umliegenden Berge ist der Start in den Tag ein ganz besonderes Erlebnis. Ab sofort online buchbar!
Preis pro Person inkl. Berg- und Talfahrt und Aufzug 49,00 €

Dokumentation Obersalzberg
Hallein unterm Hakenkreuz. Schlaglichter auf eine wechselvolle Stadtgeschichte

Der Vortrag zeigt viele Facetten der Stadtgeschichte Halleins zwischen 1918 und 1945: So wurde die österreichische Industriestadt, nur wenige Kilometer von Hitlers Wahlheimat am Obersalzberg entfernt, zur Waffenschmiede mit hunderten von Zwangsarbeitern sowie zum Standort eines KZ-Nebenlagers und einer großen SS-Kaserne.

Obersalzberger Gespräch mit dem Halleiner Historiker Wolfgang Wintersteller
Wann: 13.06.2024 um 19:00 Uhr
Wo: Dokumentation Obersalzberg
Eintritt frei

Es wird aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung unter info@obersalzberg.de gebeten. Bitte beachten Sie, dass Sie auf Ihre Anmeldung keine Bestätigung erhalten werden.

Salzbergwerk Berchtesgaden
Das Salzbergwerk Berchtesgaden präsentiert eine neue Inszenierung im Kaiser-Franz-Sinkwerk und zeigt mit modernen Medien, dass Salz vielmehr ist als Speisesalz zum Kochen & Würzen.

Durch die neue Inszenierung wird der große und mächtige Hohlraum durch eine farbige Beleuchtung eindrucksvoll in Szene gesetzt. So können Gäste die Felsenwände rund um das Sinkwerk besser sehen und die facettenreichen Unebenheiten des Haselgebirges deutlich erkennen.

Sparkasse Berchtesgadener Land | Zukunftsweisendes Bauprojekt in Berchtesgaden
Die Sparkasse Berchtesgadener Land und das Bergerlebnis Berchtesgaden präsentierten ein wegweisendes Bauprojekt: eine Wohnanlage am Bahnhofskreisverkehr, speziell für Fach- und Arbeitskräfte. Die 51 Apartments sollen den akuten Mangel an bezahlbarem Wohnraum lindern und bis Anfang 2026 fertiggestellt sein. Betriebe aus der Region können jetzt ihr Interesse bekunden. Weitere Details und Interessensbekundungsformular.
Aktuelle Veranstaltungen
Start der Veranstaltungsreihe "Montag auf'd Nacht werd Musi gmacht"
Ab dem 3. Juni bis zum 16. September wird Berchtesgaden jeden Montagabend von traditioneller und moderner Musik erfüllt:
  • 17:30 - 18:30 Uhr: Auftritt der Plattler-Jugendgruppen am Weihnachtsschützenplatz und im Gasthof Neuhaus
  • 18:00 - 22:00 Uhr: Musikgruppen bei Sophie's Café, Ristorante da Branka und Goldener Bär
  • 20:00 - 21:00 Uhr: Standkonzert am Weihnachtsschützenplatz

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche musikalische Abende! Weitere Informationen und Programm

31.05. Sport-Gala, AlpenCongress Berchtesgaden
01.06. Lange BadeNacht im Schornbad mit der "Guten A-Band"
02.06. Historischer Dorfritt durch die Gemeinde Piding
09.06. Frei:Händig Art:Festival im Kulturhof Stanggass
09.06. Musikalisch vom Frühling in den Bergsommer auf der Königsbachalm
 
Vorverkauf: Sommerfestspiele im AlpenCongress Berchtesgaden vom 25. bis 28. Juli 2024
Freilichtaufführung im Kurgarten Berchtesgaden
"Der letzte Bär von Bayern" Eine bairische Volkskomödie in 3 Akten von Werner Asam
 
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Sperrung des Wanderwegs zur Köpplschneid in Marktschellenberg
Seit 27. Mai ist der Köpplschneidwanderweg ab Neuhäuslweg wegen Sanierungsarbeiten bis auf weiteres gesperrt. Es wird empfohlen über die Köpplschneidstraße auszuweichen.

Wegsperrung Grünstein
Aufgrund der Baustelle an der Lotto Bayern Eisarena am Königssee hat sich die Wegführung auf den Grünstein vom Königssee aus geändert. Die "Umleitung" sowie der ursprüngliche Weg sind entsprechend ausgeschildert.
Aktuelle Stellenangebote