Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 4/2024
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

wir freuen uns auf die bevorstehende Saison und möchten sicherstellen, dass wir gemeinsam für unsere Gäste einen reibungslosen Buchungsablauf gewährleisten können. Ein wichtiger Schritt hierfür ist die sorgfältige Pflege der Preise, Verfügbarkeiten und Daten im IRS18. Wir möchten Sie daher bitten, die folgenden Punkte zu beachten.

1. Preisaktualisierung: Bitte überprüfen Sie Ihre aktuellen Preisstrukturen im IRS18 und aktualisieren Sie diese, falls notwendig.

2. Verfügbarkeiten: Stellen Sie sicher, dass die Verfügbarkeiten Ihrer Unterkünfte im IRS18 korrekt eingetragen sind. Aktualisieren Sie diese Daten regelmäßig, um Überbuchungen zu vermeiden und eine optimale Auslastung zu gewährleisten.

3. Fotomaterial und Beschreibungen: Aktualisieren Sie Ihr Fotomaterial und Ihre Unterkunftsbeschreibungen im IRS18, um einen aktuellen und ansprechenden Eindruck zu vermitteln. Hochwertige Bilder und klare Beschreibungen steigern die Attraktivität Ihrer Unterkunft.
Gibt es neue Leistungen die Sie anbieten (z.B. Ladesäule für E-Autos?)

4. Unterstützung durch den Gastgeberservice: Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unser Gastgeberservice wird Sie bestmöglich unterstützen. Zögern Sie nicht, das Team telefonisch unter der Nummer 08652-65650-610 oder per E-Mail zu kontaktieren.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Seit Februar läuft unsere neue Kampagne: "WIE GEMALT... NUR ECHT. DAS ORIGINAL"
Anlässlich des 250. Jubiläums von Caspar David Friedrich haben wir zwei seiner berühmten Gemälde, "Der Watzmann" und "Der Wanderer über dem Nebelmeer", zu einem Bild kombiniert. Auf unserer Website können Sie das Ergebnis unter berchtesgaden.de/echt entdecken.

Die Kampagne betont die Verbindung zwischen Natur, Kunst und Geschichte in Berchtesgaden, inspiriert von Caspar David Friedrichs Werk vor 200 Jahren. Unser Ziel ist es, potenzielle Gäste nach Berchtesgaden zu locken. Die Kampagne wird online in einigen unserer Zielmärkte u.a. in Hamburg ausgespielt und erzielt auch lokal bereits positive Resonanz.

Gerne mitmachen!
Unter dem Hashtag #wiegemaltnurecht laden wir auch Sie ein, Ihre Caspar David Friedrich- Momente auf Instagram zu teilen. Die Beiträge werden auf unserer Social Wall geteilt: berchtesgaden.de/echt/malerischer-hashtag

Wir freuen uns, wenn auch Sie an der Aktion teilnehmen und sie über Ihre Social Media-Kanäle teilen. Vielen Dank für die Unterstützung.

Reise und Freizeitmesse f.re.e 2024
Von 14. bis 18. Februar präsentierten rund 1.000 Aussteller aus 50 Ländern Neuheiten und Trends aus den Bereichen Reisen, Caravaning & Camping, Fahrrad, Wassersport sowie Outdoor & Fitness. Gemeinsam mit den Parallelveranstaltungen Münchner Auto Tage und IMOT – Internationale Motorrad Ausstellung begeisterte Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse über 140.000 Besucherinnen und Besucher.

Das Bergerlebnis Berchtesgaden präsentierte sich ebenfalls zusammen mit Ausflugszielen aus der Region auf dieser Messe. Neben der Jennerbahn waren auch die Roßfeldpanoramastrasse, die Biosphärenregion und das Salzbergwerk Berchtesgaden am Oberbayern-Stand vertreten.

Besonders gefragt waren dieses Jahr die Themen Bike und Wander-Tipps in der Region. Aber auch der Prospekt „FamilienZeit“ kam bei den Besuchern sehr gut an.

Sehr erfreulich war der Besuch von Michaela Kaniber, der Bayerischen Tourismusministerin, an unserem Stand. In einem kurzen Gespräch würdigte sie die Bedeutung unserer Region für den bayerischen Tourismus.
AlpenCongress Berchtesgaden
Die 22. Deutschen Asphalttage finden vom 21. bis 23. Februar 2024 im AlpenCongress Berchtesgaden statt. Unter dem Motto "Nachhaltigkeit und Transformation" bietet der Kongress Fachvorträge zu Themen wie Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und unternehmerischem Wandel. Der Bayerische Staatsminister für Christian Bernreiter (Wohnen, Bau und Verkehr), eröffnet den Kongress, gefolgt von Keynote-Speakern aus dem Autobahnbau und Straßenwesen. Ex-Bundespräsident Joachim Gauck gibt Einblicke in politische Entwicklungen.

Die Fachausstellung präsentiert innovative Produkte und Technologien. Die Asphalttage sind ausschließlich für akkreditierte Fachbesucher der Asphaltbranche zugänglich. 2023 nahmen rund 1100 Teilnehmer teil. Weitere Informationen auf der offiziellen Website der Deutschen Asphalttage.
Neues aus dem Gastgeberservice
Gastgeber mit Hotelsoftware
Gemäß den Vertragsbedingungen von IRS18 / Tomas wird über das System kein automatischer Preisaufschlag vorgenommen. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie über Ihren Channelmanager die Preise inklusive Systemgebühr und Vertriebsprovision senden, da die Preiskalkulation in Ihrem System liegt und nicht automatisch vom IRS18 / Tomas-System durchgeführt wird.

Wir haben festgestellt, dass einige Gastgeber ihre Provisionskalkulation nicht in die Preisberechnung einfließen lassen. Dies kann zu Unstimmigkeiten führen. Daher bitten wir Sie, diesen Punkt zu überprüfen und sicherzustellen, dass Ihre Preiskalkulation vollständig und korrekt ist.

Für Fragen oder weitere Informationen zu den Aufschlägen steht Ihnen der Gastgeberservice gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns per E-Mail oder telefonisch unter 08652-65650-610.

Achtung bei Phishing E-Mails
im Zusammenhang mit der steigenden Bedrohung durch Online-Betrüger und Cyberkriminelle möchten wir Sie über die Gefahren von Phishing informieren und Ihnen Tipps geben, wie Sie sich schützen können.

Phishing verstehen
Phishing ist eine weit verbreitete Methode von Cyberangriffen, bei der Betrüger vorgeben, legitime Organisationen zu sein, um an sensible Daten wie Buchungsdaten, personenbezogene Informationen und Kreditkartenangaben zu gelangen. Als Gastgeber sind Sie aufgrund der Vielzahl von gesammelten Daten besonders gefährdet.

Phishing-Versuche erkennen
Dringliche Sprache:
Phishing-E-Mails erzeugen oft ein falsches Gefühl der Dringlichkeit, etwa durch Androhung von Kontosperrungen.

Fehler: Achten Sie auf Rechtschreibfehler oder grammatikalische Ungereimtheiten. Phishing-E-Mails sind oft fehlerhaft.

Was tun bei Phishing-Verdacht
Passwortänderung: Setzen Sie das Passwort Ihres E-Mail-Kontos zurück, falls Sie einen Phishing-Angriff vermuten.

Malware-Scan: Überprüfen Sie Ihr Gerät auf Malware, insbesondere nach dem Klicken auf verdächtige Links oder dem Herunterladen unbekannter Dateien.

Proaktive Maßnahmen zum Schutz
Überprüfen Sie E-Mail-Adressen: Prüfen Sie die Absender-E-Mail-Adresse genau und öffnen Sie keine E-Mails von verdächtigen Absendern.

Überprüfen Sie Links: Sehen Sie sich die Ziel-Adresse eines Links genau an, bevor Sie daraufklicken
.
Begrenzen Sie die Verwendung von Anonymitätstools:
Vermeiden Sie die Verwendung von Tools, die Online-Anonymität gewähren.

Wir bitten Sie, diese Hinweise ernst zu nehmen und Ihr Online-Sicherheitsbewusstsein zu stärken. Bei Fragen oder verdächtigen Vorkommnissen stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.
Meldewesen
Neue digitale Gästekarten
Wir bitten Sie darum, bei der Anreise Ihre Gäste zu fragen, ob sie sich bereits beim digitalen Urlaubsbegleiter MAXL registriert und ihre digitalen Gästekarten aktiviert haben. Falls dies nicht der Fall ist, unterstützen Sie sie bitte bei diesem Vorgang.

Sollten Gäste keine digitale Gästekarte wünschen oder die technischen Möglichkeiten hierfür nicht besitzen, drucken Sie bitte eine Gästekarte aus. Verwenden Sie dafür bitte ausschließlich die dafür vorgesehenen Vorlagen. Falls Gäste die Karten beispielsweise auf einem weißen Blatt Papier vorzeigen, können diese nicht zugeordnet werden. Dadurch können wir leider nicht garantieren, dass Ihre Gäste alle Vorteile der Gästekarte nutzen können.

Um Ihnen die Umsetzung so einfach wie möglich zu machen, bieten wir allen Gastgebern, die ihre Gäste online melden, die entsprechenden Vorlagen kostenlos an. Sie können diese Vorlagen bequem hier bestellen: Falls Sie Fragen zu den neuen Gästekarten haben, steht Ihnen das Meldeamt, Tel. 08652 65650-205 gerne zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.
Aktuelle Stellenangebote
Veranstaltungen und Termine
Skitouren-Testival am 2. und 3. März 2024 in Berchtesgaden
  • Samstag: drei praxisorientierte Workshops, kostenloser Materialtest
  • Sonntag: drei geführte Skitouren zur Wahl, kostenloser Materialtest
Anmeldung & weitere Informationen zum Programm, den Workshops und Touren.


Der Vorverkauf für die WinterBergZeit am Jenner hat begonnen
Erleben Sie am 13.12.2024 vorweihnachtliche Atmosphäre auf 1.800 m Höhe, umgeben von der beeindruckenden Kulisse der Berchtesgadener Alpen.

Das Programm beinhaltet Weisenbläser, ein Begrüßungsgetränk, eine abendliche Auffahrt mit der Jennerbahn bis zur Bergstation und einen besinnlichen Teil mit Verserl und Gschicht’n aus dem Berchtesgadener Talkessel. Begleitet von heimatverbundenen Musikanten erwartet Sie ein exquisites regionales 4-Gänge-Menü mit erlesener Wein- und Getränkebegleitung, präsentiert vom Team des Restaurants Jenneralm.

Tickets für diese Winterveranstaltung können Sie über folgenden Link erwerben: Tickets sichern

#1: “Who’s next? – Unternehmensnachfolge und Unternehmertum im Tourismus”
Dienstag, 27. Februar 2024, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr, Ameldung erforderlich
In vier Fachgesprächen widmet sich das Bayerische Zentrum für Tourismus 2024 dem Themenkomplex „Zukunftsfähiger Tourismus in Bayern“. In der ersten interaktiven Zoom-Konferenz des Jahres beleuchtet das BZT gemeinsam mit Experten aus Wissenschaft und Praxis die Thematik der Unternehmensnachfolge in bayerischen Tourismusunternehmen und den damit verbundenen Herausforderungen aus verschiedensten Perspektiven.

Weitere Termine
Aktuelle Sperrungen
Der Soleleitungs-Steg in Berchtesgaden auf Höhe des Anwesens Doktorberg 4 (ehem. "Gramiller") ist vom 21.02.-01.03.2024 gesperrt.

Der Übungsklettersteig Hanauerstein in Schönau a. Königssee ist wegen Steinschlaggefahr ab sofort gesperrt.