Veranstaltungstermine | Schulungen | Neuigkeiten unserer Partner | einheitlicher Markenauftritt Historisches Zentrum Berchtesgaden | Umfrage
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 12/2025
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

im Mai konnten wir mit über 26 Millionen TV-Zuschauern erneut eine beeindruckende mediale Präsenz verzeichnen. Auch im Pressebereich freuen wir uns über eine hochwertige Veröffentlichung in der belgischen Zeitschrift LIBELLE.

Ein besonderer Fokus liegt derzeit auf dem einheitlichen Markenauftritt im historischen Zentrum Berchtesgadens, der künftig bei allen Veranstaltungen für noch mehr Wiedererkennung und Orientierung eingesetzt wird.

Zudem finden Sie in dieser Ausgabe aktuelle Veranstaltungstermine, Hinweise zu Schulungen sowie Neuigkeiten unserer Partner vor Ort.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
TV Zahlen Mai 2025
47 Ausstrahlungen inkl. Wiederholungen

Gesamte Einschaltquote: ca. 26 Millionen Zuschauer
  • 10 x hr: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 8 x ORF 2: Lena Lorenz Erstausstrahlungen und Wiederholungen
  • 6 x BR Fernsehen: In höchster Not – Bergretter im Einsatz, Sonja Weissensteiner zu Gast im Berchtesgadener Land,
  • Wir in Bayern - Die Enzianwiesen auf der Mordau-Alm, BR 24 - Auswilderung der Bartgeier
  • 7 x WDR: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 4 x ZDF: Lena Lorenz Erstausstrahlungen
  • 4 x Das Erste: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 3 x Servus TV: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 3 x NDR: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 1 x mdr: Sagenhaft – Das Berchtesgadener Land
  • 1 x 3 sat: Vronis Lieblingsschmankerl  
Die vier neuen Folgen Lena Lorenz erreichten durch das ZDF rund 15 Millionen Zuschauer.
 

Neues aus dem Pressebereich
Im Mai 2024 war Annick Ruyts aus Belgien auf der Deutschen Alpenstraße unterwegs, Schwerpunkt ihrer Recherchereise waren die Seen entlang der Strecke. Nun ist ihr Bericht in der in Belgien sehr beliebten und auflagenstarken Zeitschrift LIBELLE erschienen. Die Printauflage beträgt über 200.000 Stück. Die Website verzeichnet monatlich durchschnittlich 830.000 Besuche.
 

Aktuelle Schulung
24. Juni 2025: Online-Dialog 2025: Architektur trifft Tourismus: Atmosphären schaffen – Erlebnisräume gestalten
 

Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Unsere Highlights und Veranstaltungen
Vogelwuids Musikfestival
Am 2. August 2025 wird das historische Zentrum von Berchtesgaden zur Bühne für ein einzigartiges Musik- und Gemeinschaftserlebnis. Das Vogelwuide Musikfestival lädt Besucher ein, von 12:00 Uhr bis 23:00 Uhr durch die Straßen, Plätze und Hinterhöfe zu flanieren und ein abwechslungsreiches Programm zu genießen. Hauptact: Die Keller Steff Big Band | Jetzt schon Tickets sichern!
 
Aktuelles von unseren Ausflugszielen und Partnern
Almbachklamm Marktschellenberg
In der Almbachklamm in Marktschellenberg ist ab sofort auch das Zahlen mit der Bank- oder Kreditkarte möglich.
 
Neu am Parkplatz Königssee
Am Parkplatz Königssee gibt es jetzt gegenüber der Tourist-Information für E-Bikes 12 Ladestationen mit Anschlusskabel (kostenlos), eine Fahrrad-Reparatur Station und kostenlose Schließfächer für Helme und Rucksäcke (Münzeinwurf 2 €). Hinter dem Tourist-Info Gebäude wurden 8 Handy-Ladestationen installiert (ebenfalls kostenlos).
 
Einheitlicher Markenauftritt im historischen Zentrum Berchtesgaden
Ab sofort treten die Aktiven Unternehmen Berchtesgaden (AUB) bei sämtlichen Veranstaltungen im historischen Zentrum Berchtesgadens unter dem einheitlichen Markenauftritt der Marke „Berchtesgaden“ auf. Diese Maßnahme soll die Sichtbarkeit und Wiedererkennbarkeit der Veranstaltungen für Einheimische und Gäste stärken. Künftig wird ausschließlich das touristische Logo der Marke „Berchtesgaden“ mit dem Zusatz „Historisches Zentrum“ verwendet.

Dadurch entsteht eine klare Orientierung für Besucher, die sofort erkennen, dass es sich um eine offizielle Veranstaltung im historischen Zentrum handelt. Zu den betroffenen Veranstaltungen gehören unter anderem der Wochenmarkt, das Sagenhafte Winterleuchten und das Vogelwuids Musikfestival. Ziel ist es, das Berchtesgadener Ortszentrum als attraktive und lebendige Veranstaltungsfläche zu positionieren.
 
Nationalpark Berchtesgaden
In dem Interreg-Projekt LiveAlpsNature stellt sich der Nationalpark Berchtesgaden gemeinsam mit 11 Projektpartnern, von Schutzgebieten im Alpenraum, einer Outdoor-Plattform sowie Forschungseinrichtungen und Verbänden, der Frage, wie man Outdooraktivitäten mit dem Naturschutzgedanken innovativ verknüpfen kann.

Als erster Schritt wurde dazu neben einer Besucherbefragung auch eine Online-Umfrage erstellt, die sich im speziellen an (touristische) Anbieter im Alpenraum richtet. Gefragt wird nach Meinung, Wünschen und eigenen Beobachtungen. Die Umfrage dauert nicht länger als 5 Minuten und ist natürlich anonym.

Danke für Ihre Teilnahme!
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Revisionsschließung Watzmann Therme vom 23.06. bis 28.06.2025
An diesen Tagen bleibt die gesamte Watzmann Therme aufgrund von Revisionsarbeiten geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
 
Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr
Auf der Strecke München – Rosenheim – Salzburg kommt es von Samstag, 21., bis Sonntag, 29. Juni 2025, an einzelnen Tagen nachts in beiden Richtungen zu Fahrplanänderungen, dem Ausfall einzelner Haltestellen und dem Ausfall einzelner Verbindungen zwischen Übersee bzw. Freilassing und Salzburg Hauptbahnhof sowie zu Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen.
 
Bauarbeiten am Kreisverkehr in Piding treten in entscheidende Phase - Beeinträchtigungen im Verkehrsablauf werden erwartet
Die Bauarbeiten zur Instandsetzung des Kreisverkehrs in Piding treten in den kommenden Wochen in die entscheidende Phase. Die Asphaltierungsarbeiten am Kreisel und auf der Bundesstraße bis zur Abzweigung nach Urwies werden vorbereitet. Während der neue Kreisel ohne Beeinträchtigung des Verkehrs asphaltiert werden kann, muss für die Arbeiten auf der bestehenden Bundesstraße der Verkehr für etwa 2 Wochen von Süden nach Norden in Richtung Freilassing und Autobahn umgeleitet werden. In Richtung Bad Reichenhall werden die Verkehrsteilnehmer weiterhin durch die Baustelle geführt. Sowohl im Berufs- als auch im Reiseverkehr wird es zu Verzögerungen kommen. Voraussichtlich werden die wesentlichen Bauarbeiten bis Mitte Juli abgeschlossen und der Verkehr kann wieder uneingeschränkt die Baustelle passieren. Restarbeiten finden dann unter Aufrechterhaltung des Verkehrs statt. (Meldung Staatliches Bauamt Traunstein)
Initiativbewerbung
Ihre Traumstelle haben wir gerade nicht ausgeschrieben? Wir freuen uns dennoch über Ihre Initiativbewerbung. Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben bitte hier online ein.

Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. Im Bergerlebnis stoßen Sie auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima. Bei uns wird Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung gefördert.