Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 7/2025
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

mit dem Frühling starten nicht nur die ersten Veranstaltungen und Outdoor-Angebote in die neue Saison. Besonders erfreulich: Die TV-Präsenz Berchtesgadens bleibt mit über 15 Millionen Zuschauern im März 2025 hoch.

Ein besonderes Highlight ist die Dokumentation „Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr“, die sich unter anderem mit nachhaltigem Tourismus in unserer Region beschäftigt.
 
Auch vor Ort gibt es viel Neues: Die Geländeführungen am Obersalzberg starten am 14. April wieder und die Sonderausstellung „KZ überlebt“ in der Dokumentation Obersalzberg lädt zur Auseinandersetzung mit der Geschichte ein.

Zudem laufen die Vorbereitungen für die Sommersaison, mit der Wiederaufnahme des Betriebs der Jennerbahn und der Öffnung der Klettersteige.
 
Wir halten Sie weiterhin über alle wichtigen Neuigkeiten auf dem Laufenden
und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Saisonstart!

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Film und Fernsehen

TV-Tipps:
Lena Lorenz – sechs neue Folgen zum zehnjährigen Jubiläum

Die sechs neuen Folgen werden ab dem 17. April 2025 immer donnerstags um 20.15 Uhr in Spielfilmlänge im ZDF ausgestrahlt. Seit Ende März ist das Produktionsteam übrigens wieder für Dreharbeiten in Berchtesgaden.

Wiederholung der BR Story „Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr“
Ausstrahlung am Mittwoch, 9. April 2025 um 22:00 Uhr im BR Fernsehen. Oder bereits vorab in der ARD Mediathek abrufbar.
 
In dem Beitrag geht es unter anderem um den Wassermangel am Störhaus und wie damit umgegangen wird, sowie Berchtesgaden als "Modell für sanften Tourismus".


TV-Zahlen März 2025
  • 52 Ausstrahlungen inkl. Wiederholungen
  • Gesamte Einschaltquote: ca. 15,6 Millionen Zuschauer
  • 25 x rbb: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 7 x hr: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 5 x Servus TV: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 4 x NDR: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 5 x Das Erste: Watzmann ermittelt Erstausstrahlungen und Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr
  • 3 x BR Fernsehen: BR-Abendschau - Zipfelbob-Rennen am Götschen; Schwaben + Altbayern – Michael Aigner Zamm für Peru; Musik in den Bergen – Sonja Weissensteiner unterwegs im Berchtesgadener Land
  • 2 x WDR: Watzmann ermittelt Wiederholungen
  • 1 x 3 sat: ZDF Reportage: Abenteuer Watzmann

Top Quoten
  • Das Erste: Felix Neureuther - Alpentourismus in Gefahr mit 2,41 Millionen Zuschauern.
  • Das Erste: 4 x Watzmann ermittelt Erstausstrahlungen mit insgesamt 12,42 Millionen Zuschauern

Ausblick


Bergerlebnis Berchtesgaden Blog 
Frühlingsrezepte
Aktuelle Schulungen
Aktuelles aus dem Meldewesen
Wichtiger Hinweis: Im WebClient rotes beachten
Wir möchten Sie freundlich daran erinnern, dass bei Umwandlungsfehlern im WebClient ein rotes „i“ erscheint. Dies deutet darauf hin, dass ein Pflichtfeld nicht erfasst wurde, wodurch keine Gästekarte erstellt werden kann. Fahren Sie mit der Maus über das „i“, um den Grund anzuzeigen. Bitte vervollständigen Sie die fehlenden Daten und speichern Sie diese.

Weitere Infos finden Sie in der Kurzanleitung oder unter zv-berchtesgaden.de/kurbeitrag-meldewesen
Neues von unseren Ausflugszielen und Partnern
Sommeröffnungszeiten Salzbergwerk Berchtesgaden
Bis 9. November verlängerte Öffnungszeiten: täglich von 09:00 - 17:00 Uhr (letzte Einfahrt).
 
Die Hirscheckbahn am Hochschwarzeck ist während der Osterferien bei guter Witterung in Betrieb.
 
Die Jennerbahn fährt ab 10. April 2025 wieder im Sommerbetrieb
Ab Donnerstag, 10. April 2025, fährt die Seilbahn wieder täglich zu den Sommeröffnungszeiten von 9 bis 17 Uhr. Für Wanderer gibt es eine frühe Bergfahrt um 8:30 Uhr. 

Öffnung der Klettersteige in Schönau a. Königssee
Der Grünsteinklettersteig, der Laxersteig und der Schützensteig am Jenner sind bei entsprechender Witterung ab Beginn der Osterferien (Samstag, 12. April) geöffnet.
 
Marktschellenberg
Die Almbachklamm öffnet am 11. April 2025

Schifffahrt Königssee
Ab dem 20. April gilt wieder der Sommerfahrplan, d. h. es werden wieder alle Haltestellen bis nach Salet angefahren und auch der Obersee kann wieder besucht werden.
 
Neue Sonderausstellung in der Dokumentation Obersalzberg
Bis 31. August 2025 ist in der Dokumentation Obersalzberg die Sonderausstellung „KZ überlebt“ zu sehen. Die bewegende Fotoausstellung des Regensburger Fotografen Stefan Hanke widmet sich der Frage: Wie lebten Überlebende der Konzentrationslager nach ihrer Befreiung weiter? Die Ausstellung zeigt 58 eindrucksvolle Schwarz-Weiß-Porträts von Überlebenden mit unterschiedlichen Verfolgungsgeschichten.
 
Geländeführungen am Obersalzberg starten wieder 
Ab dem 14. April 2025 finden wieder die Geländeführungen am Obersalzberg statt. Der Rundgang führt durch das ehemalige, sogenannte Führersperrgebiet und bietet spannende Einblicke in die noch bestehenden Gebäude und Gebäudeteile aus der Zeit des nationalsozialistischen Terrorregimes – einschließlich des Geländes des sogenannten Berghofes. Die 1,5-stündige Wanderung ist nicht barrierefrei und findet jeden Montag um 10:30 Uhr statt. Anmeldung erforderlich!
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Vollsperrung der Vorderbrandstraße (Schönau a. Königssee)
Gesamtsperrung des Verkehrs bis 31.07.2025, Umleitung ausgeschildert. Beginn: nach Einmündung Fritzenweg, Ende: vor Zufahrt Anwesen Vorderbrandstr. 83 (Länge ca. 400 Meter).
Aktuelle Stellenangebote
Beim Bergerlebnis Berchtesgaden bieten wir Ihnen eine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen.