Pressereise BayTM | Herbstfest am Königssee | Krax'n Sonntag
Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 19/2025
Liebe Gastgeber & Partner,
der Herbst hält Einzug in Berchtesgaden und mit ihm viele spannende Neuigkeiten: Von Pressereisen und einer neuen PR-Agentur über bunte Veranstaltungen wie das Herbstfest am Königssee und den verkaufsoffenen Krax’n Sonntag bis hin zu frischen Angeboten am Jenner. Auch aktuelle Schulungen, Service-Infos und Stellenangebote haben wir für Sie zusammengestellt.

Ihre


Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Pressereisen im September
Mitte September besuchte uns der freie Journalist Axel Scheibe. Er besichtigte u.a. das Kehlsteinhaus und die Dokumentation sowie Königssee und Jenner. Derzeit sind noch Michael Stephan, ebenfalls Freelancer, und Lelia König, Reiseblogger, in der Region unterwegs. Lelia König schreibt den Blog „Eine sportliche Familie“ und erkundet Berchtesgaden mit ihrem Mann und den zwei kleinen Kindern. 

Neue PR-Agentur MK Salzburg
Nachdem unsere Agentur Kunz PR ihre Tätigkeit eingestellt hat, arbeiten wir nun mit der PR-Agentur MK Salzburg zusammen. Erste Pressetexte zum Thema Wanderherbst wurden bereits deutschlandweit publiziert, u.a. in der Zeitschrift Reisefieber und in der Münsterland Zeitung. Auch in der Bayerischen Staatszeitung wurde die Presseinformation veröffentlicht und auf der Website des Lifestyle Flüsterers.

Aktuelle Schulungen
„Barrierefreiheit im Tourismus heißt nicht nur Teilhabe für Menschen mit Behinderung, sondern schafft, wenn sie gut gemacht ist, einen Mehrwert für nahezu alle Gäste!
Insbesondere ältere Menschen freuen sich über den erhöhten Komfort und bleiben Ihnen damit länger als Stammgäste erhalten. Die Infoveranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick darüber, was „Barrieren“ für Gäste sein können und welche Lösungen es gibt. Dabei wird der Fokus ganz bewusst nicht auf große bauliche Veränderungen gelegt, sondern auf kleine Maßnahmen mit großer Wirkung sowie auf die Kommunikation.“

WatzMobil begrüßt 10.000 Fahrgast
Das WatzMobil schreibt Erfolgsgeschichte: Am Montag konnte bereits der 10.000 Fahrgast seit dem Start des Pilotbetriebs im Mai 2025 begrüßt werden. Die Jubiläumsfahrgäste Inge und Friedrich Grimm erhielten als Dankeschön einen Wanderrucksack sowie eine kleine Box mit Erinnerungen an Berchtesgaden.

Wir freuen uns über die große Nachfrage und sehen, dass das Angebot in Ramsau sehr gut angenommen wird“, betont Robert Seibold, Projektmanager Verkehr des Bergerlebnis Berchtesgaden. „Das WatzMobil ergänzt den öffentlichen Nahverkehr flexibel und bequem – ein wichtiger Schritt für nachhaltige Mobilität in der Region.“

Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Aktuelle Veranstaltungen
Herbstfest am Königssee

Von Mittwoch, 1. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober 2025 heißt es wieder „O‘zapft is“ am Königssee! Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Fassanstich, Musik, Tanz, Preisplatteln, Blaulicht-Tag, großem UNIMOG-, MB-Trac- & Bulldog-Treffen sowie einem Sport-Sonntag.
Neben dem Festzeltbetrieb erwarten die Gäste ein bunter Rummelplatz, Hüpfburg, Barbetrieb sowie Kaffee & Kuchen. Musikalisch sorgen zahlreiche Kapellen und Bands – von traditionell bis modern – für beste Stimmung.

Ein Fest für die ganze Familie – von Frühschoppen bis Abendstimmung!

Verkaufsoffener Krax’n Sonntag 

Am Sonntag, 05. Oktober, lädt der große Herbstmarkt in Berchtesgaden von 10 bis 16 Uhr zum Bummeln und Genießen ein. Auf dem Standlmarkt gibt es regionale Schmankerl, Handwerkskunst und herbstliche Produkte.
Ab 11 Uhr öffnen die Geschäfte zum verkaufsoffenen Sonntag und die Stadtkapelle Laufen sorgt für stimmungsvolle Klänge. Ein abwechslungsreicher Tag für die ganze Familie – mitten in der Berchtesgadener Fußgängerzone!

Mehr Infos: www.berchtesgaden-verkaufsoffene-sonntage.de  
Neues von unseren Ausflugszielen und Partnern
Kehlsteinhaus
Bei guter Witterung geöffnet bis 9. November 2025

Schließung Berghütten und Almen
Saisonende Herbst 2025

Neu am Jenner: Digitale Schatzsuche und Escape-Spiel verwandeln Wanderung in Abenteuer
Los geht es jeweils an der Bergstation der Jennerbahn. Beide Spiele führen über den etwa 4 Kilometer langen Wanderweg via Mitterkaseralm zur Mittelstation. Die Schatzsuche mit Hilfe
von Franzi, dem Murmeltier, dauert etwa 2,5 Stunden (reine Gehzeit ca. 1,5 Stunden) und ist für Kinder von ca. 8 bis 12 Jahren geeignet. 

Das Escape-Spiel für Jugendliche und Erwachsene mit virtueller Unterstützung von Tina, der Rangerin, ist in etwa der gleichen Zeit gelöst. Als Belohnung und zur Erinnerung wartet auf alle erfolgreichen Rätsel-Knacker ein goldener Jenner-Taler aus der Schatzkiste im Restaurant „Halbzeit“ an der Jennerbahn-Mittelstation.

Berchtesgadener Wochenmarkt
Der Wochenmarkt findet am Donnerstag, 2. Oktober statt, da der Freitag mit dem Tag der deutschen Einheit ein Feiertag ist
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Schienenersatzverkehr Berchtesgaden - Bad Reichenhall bis 30.11.2025
Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Strecke Freilassing – Berchtesgaden ganztägig zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Die Busse fahren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan. Im bereits veröffentlichten Sonderfahrplan können sich noch kurzfristige Änderungen im Minutenbereich ergeben. Fahrgäste werden gebeten, den Sonderfahrplan kurz vor Beginn der Baumaßnahme auf Aktualisierungen hin zu überprüfen. Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan. Die Lagepläne aller SEV-Haltestellen finden Fahrgäste unter www.bahnhof.de.

Baustelle an der B20 – Zicklkurve
Seit 22. September wird die Böschung an der B20 im Bereich Zicklkurve saniert. Bis voraussichtlich Anfang November kommt es hier zu halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung und entsprechenden Verzögerungen. Bitte planen Sie mehr Fahrzeit ein.
Aktuelle Stellenangebote
Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. Im Bergerlebnis stoßen Sie auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima. Bei uns wird Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung gefördert.