Sie sehen keine Bilder? Dann klicken Sie hier.
Gastgeberinfo 20/2025
Sehr geehrte Gastgeber & Partner,

in dieser Ausgabe möchten wir Sie über aktuelle Themen aus dem Marketing und der Gastgeberberatung informieren: Vom Advent-Gastgeber-Angebot, das unsere Region in festlichem Glanz erstrahlen lässt, bis hin zum Gastgebertag 2025 mit spannenden Einblicken in neue Konzepte, Mobilität und Tourismusentwicklung.

Auch für Ihre persönliche Weiterentwicklung ist wieder einiges geboten – mit interessanten Schulungen und Web-Seminaren zu Zukunftsthemen wie KI, Barrierefreiheit und Gastfreundschaft.

Mit freundlichen Grüßen

Teresa Hallinger
Abteilungsleiterin Destinationsmanagement
zv-berchtesgaden.de
Neues aus dem Marketing
Advent-Gastgeber gesucht!
Auch in diesem Jahr möchten wir unseren Gästen die Adventszeit in Berchtesgaden besonders stimmungsvoll präsentieren. Dafür schaffen wir mit den Advent-Gastgebern einen eigenen Bereich auf unserer Website.

Wenn Ihr Haus zwischen dem 21. November und 31. Dezember 2025 mindestens drei Wochen geöffnet ist, Sie adventlich schmücken und Ihre Gäste mit einem kleinen Willkommensgeschenk überraschen, können Sie dabei sein! Alle teilnehmenden Gastgeber erhalten kostenlose Adventstassen für ihre Gäste in der Tourist-Information im AlpenCongress (bitte bis 19. November abholen!).
 
Das Anmeldeformular finden Sie hier (PDF). Bitte senden Sie es ausgefüllt und unterschrieben zurück an tourismus@berchtesgaden.de


Pressearbeit und TV
  • Die Bayern Tourismus Marketing GmbH hat uns beim aktuellen Gästenewsletter mitgenommen – das Titelbild zeigt St. Bartholomä im Herbst und es gibt Tipps für die schönsten Biketouren rund um den Watzmann. Bei der Pressereise der Bayern Tourismus Marketing GmbH Anfang September war auch Diana Zwickl von der Kronen Zeitung dabei. 
     
  • Der Bericht von Ludger Osterkamp über Berchtesgaden ist nun auch noch in der Neuen Westfälischen Zeitung mit einer ganzen Seite erschienen. Die Zeitung hat eine Auflage von 262.000 (Reichweite 717.000).
     
  • Letztes Jahr im Herbst begrüßten wir die Influencer-Familie „The urban Kids“ von Carina. Carina ist auch als freie Journalistin tätig und hat im Magazin „Leben und Erziehen“ einen Bericht veröffentlicht, bei dem auch ein Ausflug in Berchtesgaden dabei ist. Der Bericht erschien in der Online- und in der Print-Ausgabe.
     
  • Seit dem 1. Oktober ist die 17. Staffel der Reihe „Bergmenschen“ in der ARD-Mediathek online. Die Reihe begleitet unter anderem einen jungen Münchner Studenten während seiner ersten Saison auf dem Watzmannhaus und den jungen Pächter Paul Verst.
     
  • Am 3. Oktober lief in "Wir in Bayern" im BR ein Beitrag über das Untersberglehen in Berchtesgaden – der Beitrag beginnt bei Minute 41:29.

Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden Blog
Neues aus der Gastgeberberatung
Einladung zum Gastgebertag 2025 im Heimatmuseum Schloss Adelsheim

Am Dienstag, 18. November 2025, laden wir alle Gastgeberinnen und Gastgeber herzlich zum Gastgebertag 2025 ein. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr im Heimatmuseum Schloss Adelsheim, Schroffenbergallee 6, 83471 Berchtesgaden.

Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, aktuelle Themen und neue Ideen rund um den Tourismus in Berchtesgaden.

Programm:
  • Neues aus dem Bergerlebnis Berchtesgaden
    - Marketingmaßnahmen 2025/2026
    - Aktuelle Projekte
  • Maßnahmen zur Tourismusakzeptanz
    - Die Hoamatkarte 2026
    - WhatsApp-Kanal für Einheimische
  • Mobilität der Zukunft: WatzMobil
  • Erhebung des Fremdenverkehrsbeitrags: Was sich für die Gastgeber ändert
  • Besichtigung des Heimatmuseums Schloss Adelsheim mit Einblicken in die Berchtesgadener Handwerkskunst
Zum Abschluss laden wir zu einem gemütlichen Umtrunk und Austausch ein.

Hinweis: Am Schloss Adelsheim stehen nur wenige Parkplätze zur Verfügung, bitte nutzen Sie die Parkplätze am Salzbergwerk Berchtesgaden, Fußweg ca. 10 Minuten (650 m). Das Gebäude ist nicht barrierefrei.

Wir bitten um Ihre Anmeldung bis 11. November 2025.


Aktuelle Schulungen "Barrierefreiheit im Tourismus heißt nicht nur Teilhabe für Menschen mit Behinderung, sondern schafft, wenn sie gut gemacht ist, einen Mehrwert für nahezu alle Gäste! Insbesondere ältere Menschen freuen sich über den erhöhten Komfort und bleiben Ihnen damit länger als Stammgäste erhalten. Die Infoveranstaltung verschafft Ihnen einen Überblick darüber, was Barrieren für Gäste sein können und welche Lösungen es gibt. Dabei wird der Fokus ganz bewusst nicht auf große bauliche Veränderungen gelegt, sondern auf kleine Maßnahmen mit großer Wirkung sowie auf die Kommunikation."
Aktuelle Veranstaltungen
Aktuelle Sperrungen und Einschränkungen
Schließung Berghütten und Almen

Pidinger Klettersteig
Der Pidinger Klettersteig ist am 17. Oktober wegen Felsräumarbeiten geperrt.
 
Sperrung des Forstwegs zum Scheibenkaser

Der Forstbetrieb Berchtesgaden führt Bauarbeiten am Forstweg zum Scheibenkaser durch. Diese Strecke ist für Wanderer und Radfahrer gesperrt. Der Steig zum Scheibenkaser bleibt für Wanderer aber zum Teil über Umleitungen begehbar. Die Sperre dauert bis ca. Ende Oktober.

Fahrplanabweichung München - Salzburg 08./09. & 12./13.10.2025 
Die DB InfraGO AG führt Bauarbeiten durch, die jeweils in den Nächten Auswirkungen auf die Zugverbindungen haben. Auf den Strecken München – Rosenheim – Salzburg kommt es in der Nacht bei einzelnen Verbindungen zu Fahrplanabweichungen und dem Ausfall des Halts München-Ost. In der Nacht von Sonntag, 12. auf Montag, 13. Oktober kommt es zudem bei einer Verbindung nachts zum Ausfall des Streckenabschnitts Traunstein – Salzburg Hbf.

Schienenersatzverkehr Berchtesgaden - Bad Reichenhall bis 30.11.2025
Wegen Bauarbeiten kommt es auf der Strecke Freilassing – Berchtesgaden ganztägig zu Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr (SEV) mit Bussen zwischen Bad Reichenhall und Berchtesgaden. Die Busse fahren zu anderen Zeiten als die Züge im Regelfahrplan. Im bereits veröffentlichten Sonderfahrplan können sich noch kurzfristige Änderungen im Minutenbereich ergeben. Fahrgäste werden gebeten, den Sonderfahrplan kurz vor Beginn der Baumaßnahme auf Aktualisierungen hin zu überprüfen. Im Sonderfahrplan nicht aufgeführte Zugverbindungen fahren an allen Tagen ohne Abweichung nach dem Regelfahrplan. Die Lagepläne aller SEV-Haltestellen finden Fahrgäste unter www.bahnhof.de.

Baustelle an der B20 – Zicklkurve | Bischofswiesen
Die Böschung an der B20 im Bereich Zicklkurve wird saniert. Bis voraussichtlich Anfang November kommt es hier zu halbseitiger Sperrung mit Ampelregelung und entsprechenden Verzögerungen. Bitte planen Sie mehr Fahrzeit ein.
Aktuelle Stellenangebote
Wir bieten Ihnen interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeiten mit attraktiver Vergütung nach TVÖD VKA sowie umfangreiche betriebliche Sozialleistungen. Im Bergerlebnis stoßen Sie auf ein angenehmes Arbeitsumfeld und Betriebsklima. Bei uns wird Ihre persönliche und fachliche Weiterbildung gefördert.